Unsere Lebenswelt steckt voller Situationen zum
Forschen mit jungen Menschen in MINT. Doch was ist überhaupt Forschen in MINT? Welche
Aktivitäten stecken hinter dem großen Wort „Forschen“? Und was sind die
Besonderheiten für MINT?
Mit Hilfe dieses Onlinekurses werdet Ihr diese Fragen
selbst beantworten können. An praxisnahen Beispielen aus der Lebenswelt lernt
Ihr die Gemeinsamkeiten und die Besonderheiten beim Forschen in den vier MINT-Disziplinen
kennen. Dabei
erfahrt ihr, welche positiven Effekte das Forschen auf die Entwicklung der
jungen Menschen hat, die ihr (zukünftig) begleitet. Für den Transfer in die
Praxis geben wir Euch Leitfragen an die Hand, die ihr Euch im Anschluss auch
zusammen mit Euren eigenen Antworten herunterladen könnt.
Bescheinigung:
In diesem kurzen Onlinekurs ohne Leistungstest erhaltet Ihr eine
Teilnahmebestätigung zum Download, wenn Ihr 100% der Inhalte in den Modulen „Einführung“ und „Abschluss“, sowie 100% der Inhalte von mindestens zwei der Module „Mathematik“, „Informatik“, „Naturwissenschaften“ und „Technik“ aufgerufen habt.