Gemeinsam die Zukünfte
des Lernens gestalten.

Der MINT-Campus ist die Lernplattform für alle Menschen, die in der MINT-Bildung aktiv sind oder sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.

Jetzt anmelden

   digital und kostenlos lernen

   frei zugänglich

   hochwertige und co-kreativ erstellte Lerninhalte

Newsletter abonnieren

Aus der Community.

Ihr seid die Community und Ihr macht den MINT-Campus lebendig. Bringt Eure Ideen, Konzepte und Lernmaterialien ein oder entwickelt gemeinsam mit uns neue Lernangebote als Campus-Creator:innen.

Werde Campus-Creator:in Jetzt Events entdecken

Ihr wollt Euch persönlich austauschen und den MINT-Campus live erleben? Dann treff uns bei Messen, Tagungen und Community-Events, vor Ort oder digital. Wir freuen uns auf Euch!

Für die Community.

Unsere Lieblingsthemen

Geht mit uns gemeinsam auf eine Lernreise. Hier findet Ihr Lernangebote, die wir für Euch thematisch eingeordnet und redaktionell aufbereitet haben.

Lieblingsthemen entdecken

   Frauen und Mädchen in MINT

   Künstliche Intelligenz

   Klimawandel

   Forschendes Lernen

Eine geschwungene Linie aus gleichmäßig verteilten kleinen gelben Punkten auf weißem Hintergrund, die von links nach rechts ein sanftes Wellenmuster bilden. Loop Coral
  • Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Pädagog:innen

    Dr. Sabine Graf
    10 – 16 Stunden
  • Kinder gestalten mit Schere und buntem Papier eine Miniatur-Stadtlandschaft mit Gebäuden, Bäumen, Autos und Figuren aus Papier, die auf einem Tisch angeordnet sind. Ihre Hände sind beim Basteln sichtbar.
    ko-kreativ

    Mit Dialogen junge Menschen beim Forschen begleiten – so gelingt’s!

    Stiftung Kinder forschen
    30 – 59 Min.
  • Zwei Frauen stehen und lächeln vor einem violetten geometrischen Hintergrund. Beide haben Mikrofone an ihren Hemden befestigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein „Mint Campus“-Logo.
    ko-kreativ

    Hürden erkennen, Barrieren abbauen – MINT-Bildung für alle zugänglich machen

    matrix GmbH & Co. KG
    3 – 4 Stunden

Animation trifft MINT: Stop-Motion-Filme als Unterrichtsprojekt

Junge Tüftler*innen
Arbeitsblätter, Projektidee
ko-kreativ

36 Experimente für Kinder der Grundschule zum Selberforschen

BalticMINT
Karten
  • Nachhaltigkeitsworkshops gestalten – Leitfaden und Einstiege

    Stiftung Kinder forschen
    Materialpaket, Projektidee
Filter

IM FOKUS

Wie können wir Frauen und Mädchen für MINT begeistern. 🚀
– Erkundet, unsere Lernangebote zum Thema.

Wie können Mädchen für Informatik begeistert werden?

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Welche Eigenschaften haben wirksame weibliche MINT-Rollenmodelle?

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Welche Maßnahmen machen Mentoring-Programme für Mädchen in MINT erfolgreich?

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Vier Tipps für die Ansprache von Frauen und Mädchen

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Das wünscht sich die Industrie von der MINT-Bildung!

Jana Heiberger
0 – 9 Min.

Frauen und Mädchen mit mehreren Diversitätsmerkmalen für MINT gewinnen

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.
Silhouette einer Person, die vor einem leuchtend orangefarbenen Sonnenuntergangshimmel eine Faust in die Luft streckt.

Sister, react!

Dr. Christina Tiso
10 – 29 Min.
Eine bunt gemischte Gruppe von Menschen in bunten Pullovern greift in der Mitte an den Händen und symbolisiert damit Einheit und Teamwork. Die Hände sind in einem Kreis gestapelt, und jeder trägt seinen Teil zur Bildung bei.

Open Mic: Leichte & Inklusive Sprache

#Innovative Frauen
30 – 59 Min.
Ein Labortechniker bedient einen Caliper Life Sciences Zephyr Liquid Handling-Roboter. Auf einem Computermonitor wird Software angezeigt, die mit der Funktion der Maschine zusammenhängt. Der Techniker trägt einen weißen Laborkittel. Die Kulisse ist ein modernes Labor.

Inspirierende Frauen in der Wissenschaft – Women of Science

planet schule SWR
10 – 29 Min.

Frauen machen MINT

Femtec Alumnae e.V.
30 – 59 Min.

MINT dabei

Universität Siegen
10 – 29 Min.

MINT & Gender

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Lernräume nach Maß: Gemeinsam entwickeln wir eine Lernwelt, die zu Euren Zielen passt, z. B. für Onboarding, Fortbildungen oder Kompetenzzentren.

Flexibel kombinieren: Nutzt unsere MINT-Lernangebote, ergänzt sie durch eigene Inhalte und erstellt individuelle Lernpfade

Öffentlich oder exklusiv: Entscheidet selbst, ob Eure Lernwelt offen für alle oder nur intern zugänglich sein soll.

Die Welt der Quanten

MINT-Campus
4 – 6 Stunden


Das Lernangebot “Die Welt der Quanten” kann ich nur empfehlen! Es hat mir sehr gut gefallen und hat ein tolles Level an Wissensvermittlung und Entertainment!

Franzi Schmid

Erhaltet regelmäßige Updates zu neuen Lernangeboten und Plattformfeatures.

Was ist der MINT-Campus?

Der MINT-Campus ist die Lernplattform für die MINT-Community. Der Campus bietet kostenfreie Lernangebote in unterschiedlichen Formaten für die Fort- und Weiterbildung. Sie fokussieren sich auf Themen der Projekt- und Netzwerkarbeit, der MINT-Didaktik und auf fachliche MINT-Inhalte.

An wen richtet sich der MINT-Campus?

Der MINT-Campus richtet sich primär an Akteur:innen der MINT-Bildungslandschaft. Das sind Koordinator:innen und Projektleitende von Bildungsangebote oder auch Menschen, die diese Angebote umsetzen, wie Lernbegleiter:innen. Auch Lehrkräfte können den MINT-Campus nutzen.

Ist der MINT-Campus kostenlos?

Ja, alle Lernangebote stehen kostenlos zur Verfügung.

Abbildung eines rosafarbenen Buches mit der Aufschrift „Glossar“ mit violetten Symbolen, die Buchstaben, eine Bleistiftschrift und eine Abschlusskappe zeigen, vor einem abstrakten hellen Hintergrund.