Herzlich willkommen auf dem MINT-Campus

Auf unserer kostenlosen Lernplattform könnt Ihr in die Themen Projekt- und Netzwerkarbeit, MINT-Didaktik* und fachliche MINT-Inhalte eintauchen.

All unsere Lernangebote sind kostenlos und frei zugänglich.  


Wenn Ihr angemeldet seid, könnt Ihr alle Vorteile des MINT-Campus genießen, Eure Lernfortschritte speichern und Erfolge mit Teilnahmebescheinigungen und Leistungsnachweisen festhalten.


*MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

4.3

Stiftung Kinder forschen

Mit Dialogen junge Menschen beim Forschen begleiten – so gelingt’s!

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Eine Person mit kurzen roten Haaren, die eine orangefarbene Jacke und Jeans trägt, steht mit gefalteten Händen da. Dahinter sind Symbole verschiedener MINT-Fachleute abgebildet, darunter ein Wissenschaftler, ein Ingenieur und ein Chemiker. Das Bild enthält den Text „MINT Campus“.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Welche Eigenschaften haben wirksame weibliche MINT-Rollenmodelle?

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Eine Person mit kurzen, welligen Haaren und Ohrringen trägt ein rotes Hemd über einem schwarzen T-Shirt. Der Hintergrund zeigt abstrakte geometrische Muster in Lila und Rosa mit dem Text „MINT CAMPUS“.

TWENTYTWO Film GmbH

YouTube als wissenschaftlichen Kanal nutzen

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Storytelling

MINT-Campus-Original

Zwei Personen stehen vor einem violetten Hintergrund mit gelben Punkten. Die Frau links trägt ein violettes Oberteil und der Mann rechts ein schwarzes Hemd mit einem Bergmotiv. Im Hintergrund laufen drei Personen zusammen, lächeln und halten Bücher in den Händen.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

MINT & Gender

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Eine Frau mit lockigem Haar lächelt und trägt einen dunklen Blazer. Hinter ihr sind Symbole eines Kreuzungsschilds, eines Händedrucks und einer Waage der Gerechtigkeit zu sehen. Der Hintergrund ist lila mit abstrakten Punkten und Linien, und in einem Kreis steht „Mint Campus“.

Reina-María Nerlich

Benachteiligte Kinder und Jugendliche mithilfe von Kooperationen erreichen

Video

0 – 9 Min.

Heterogenität & Differenzierung

MINT-Campus-Original

Ein Mann mit Brille und weißem Pullover gestikuliert mit seinen Händen vor einem geometrischen Kuppeldesign. Der Hintergrund ist lila mit verstreuten Punkten und in der Ecke ist ein Logo mit dem Text „MINT CAMPUS“ zu sehen.

Chidi Asoluka

Innovative MINT-Bildung aus New York: Chidi Asolukas NewComm-Projekt

Video

10 – 29 Min.

Berufs- & Studienorientierung

Das erste Mal hier?  

Ihr wisst nicht genau, mit welchen Lernangeboten und Materialien Ihr anfangen sollt?
Kein Problem, wir haben für Euch ausgewählte Empfehlungen zusammengestellt.
Klickt unten auf den Bereich, in dem Ihr Euch mit Euren Interessen und Tätigkeiten wiederfindet.

Projektarbeit, Netzwerk-
Koordination oder das Organisieren von Bildungsangeboten ist Euer Schwerpunkt?

In unseren Empfehlungen findet Ihr ausgewählte Lernangebote zum Thema erfolgreiche Projekte und lebendige Communities. Die Zusammenstellung hilft Euch in Eurer Arbeit Initiativen auf- und auszubauen oder beim Koordinieren von Netzwerken im MINT-Bereich.

Führt Ihr Workshops durch oder
begleitet Bildungsangebote? 

Möchtet Ihr, dass Eure Workshops und Bildungsangebote mehr Spaß machen und innovative Ansätze verfolgen? Hier findet Ihr ausgewählte Lernangebote, um MINT-Themen erfolgreich zu vermitteln und didaktische wie pädagogische fundierte Bildungsangebote zu entwickeln.

Aktuelle Inhalte aus Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik interessieren Euch?  

Wie funktioniert die Quantenmechanik? Was solltet Ihr über Künstliche Intelligenz wissen? Was über den Klimawandel? Hier findet Ihr ausgewählte Lernangebote zu fachlichen Grundlagen rund um neue Technologien und Phänomene aus den MINT-Disziplinen.

Lasst Euch inspirieren

Alle Lernangebote

Greenpeace e.V.

Gaslobby vs. Klimawandel

Podcast

30 – 59 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

MINT-Campus-Original

4.3

Stiftung Kinder forschen

Wie funktioniert eigentlich forschen? Praxisnah erklärt.

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Entdecken & Forschen

Arbeitsstelle MINTFIT Hamburg

Einführungskurs: Informatik

Onlinekurs

16+ Stunden

Informatik

Stiftung Kinder forschen

Kinder für MINT begeistern: Entdecken, Forschen und Lernen im Alltag – Onlinekurs

Onlinekurs

1 – 2 Stunden

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

5.0

Dr. Janina Bindernagel

MINT-Inhalte mit Sketchnotes visualisieren

Onlinekurs

6 – 10 Stunden

Kreatives in MINT

Ein kleiner Junge sitzt an einem Holzschreibtisch und beschäftigt sich mit einem Laptop. Er hält ein Notizbuch in der Hand, daneben liegen ein Bleistift und ein Radiergummi. Auf dem Schreibtisch steht eine Topfpflanze. Die Umgebung scheint ein ruhiger Arbeitsplatz zu sein.

digiLL

Videomethoden für Lehrende – MINT-Bildung interaktiv und anschaulich gestalten

Onlinekurs

1 – 2 Stunden

Digitale Bildung

Alle Lernmaterialien

Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe

Mathematik-Wettbewerbe: Aufgaben & Lösungen

Arbeitsblätter

Mathematik

11-15 , 6-11 

Science on Stage Deutschland e.V.

Fußball und MINT – Kreative Unterrichtsideen für Naturwissenschaften und Technik

Projektidee

Fächerübergreifend

11-15 , 16-99+, 6-11 

Stiftung Kinder forschen

LehrKraftPakete – Materialien für den Mathematik- und Sachunterricht

Materialpaket,

Projektidee

Entdecken & Forschen

6-11 

Tübingen AI Center

IT-Pionierfrauen – Eine virtuelle Ausstellung

Interaktives Material

Zielgruppenansprache & -gewinnung

11-15 

lehrer-online

Technikunterricht und Diversität – So reflektiert Ihr Eure Bildungsarbeit!

Checkliste

Zielgruppenansprache & -gewinnung

11-15 , 16-99+

lehrer-online

Erneuerbare Energien mit Schüler:innen erforschen

Materialpaket,

Projektidee

Klimawandel

11-15 , 16-99+

Unsere Lieblingsthemen:

Was MINT bewegt

Hier findet Ihr Lernangebote, die wir für Euch thematisch eingeordnet und redaktionell aufbereitet haben. Geht mit uns gemeinsam auf eine Lernreise. 

Frauen und Mädchen in MINT

Roboter Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Drei Kinder arbeiten an Roboterprojekten aus bunten Plastikteilen. Ein Mädchen links leitet die Arbeiten an, während die beiden anderen sich auf den Bau ihrer Roboter konzentrieren, die Forschendes Lernen verkörpern. Sie befinden sich in einem Klassenzimmer mit einem Whiteboard und einem großen Bildschirm im Hintergrund.

Forschendes Lernen

Klimawandel

Ziele

Deine Kurse im Campus?

Wollt Ihr die digitale MINT-Bildung mitgestalten?

Im MINT-Campus eröffnet sich für Euch eine aufregende Gelegenheit: Für und mit der MINT-Community könnt Ihr Lernangebote entwickeln und teilen.

Über uns:

Wer steht hinter dem MINT-Campus? 

Unsere Zielsetzung ist die Unterstützung der MINT-Community durch frei zugängliche Materialien und Lernangebote für die Bildungs- und Projektarbeit. Aber warum machen wir das und wer steht hinter dem MINT-Campus? Hier könnt Ihr mehr über das Projekt und auch über uns erfahren.  

MINT-Campus-Team
MINT Blowing Podcast Logo

Auf die Ohren:

MINT-Blowing

Wichtige Themen und spannende Gäst:innen aus der MINT-Bildung – jeden dritten Mittwoch. 

Roadmap:

MINT-Campus-Roadmap 

Mit unserer Roadmap erhaltet Ihr exklusive Einblicke in die spannenden Funktionen und Erweiterungen, an denen unser Team arbeitet. Die Roadmap ist nicht nur eine Vorschau auf das, was kommt, sondern auch Eure Chance, die Zukunft des MINT-Campus aktiv mitzugestalten.

Habt Ihr eine geniale Idee für ein Feature oder eine Erweiterung für die Lernplattform? Dann lasst es uns wissen! 

 

MINT-Campus Roadmap