Barrierefreiheit

Startseite / Barrierefreiheit

Wir als MINT-Campus möchten, dass möglichst viele Menschen unser Angebot nutzen können.  

Wir arbeiten stetig am Ausbau unseres barrierearmen Angebots. Dazu gehören auch Nutzer:innen-Tests durch Menschen mit Behinderung, um herauszufinden, wie wir den MINT-Campus noch weiter verbessern können. Wenn Ihr bereits jetzt Ideen, Anregungen oder Impulse dazu habt, was wir berücksichtigen sollten, meldet Euch gerne unter community@mintcampus.org

Tag- und Nachtmodus 

Der Nachtmodus ist ein Farbschema, bei dem heller Text und Symbole auf dunklem Hintergrund angezeigt werden. Er hilft Menschen mit Sehbehinderungen oder Augenerkrankungen beim Lesen oder wird genutzt, damit die Augen beim Lesen nicht so schnell ermüden. Wir bieten sowohl auf unserem Portal als auch in unseren Lernangeboten den Nachtmodus.

Schalter für Hell-/Dunkelmodus mit Halbmond und Sonne im Portal

Im Portal: 
Klickt dieses Symbol, ganz oben in der Navigation, um den Nachtmodus zu aktivieren und zu deaktivieren.

Schalter für Hell-/Dunkelmodus mit Halbmond und Sonne im Lernangebot

In einem Lernangebot: 
Klickt dieses Symbol, ganz oben in der Navigation, um den Nachtmodus zu aktivieren und zu deaktivieren. 


Erklärung zur Barrierefreiheit für die Lernplattform MINT-Campus

Einleitung und Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.mintcampus.org veröffentlichte Lernplattform MINT-Campus. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen den Zugang zu den Angeboten des MINT-Campus zu ermöglichen. Grundlage sind die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der darauf basierenden Normen und Richtlinien (z. B. EN 301 549, WCAG 2.1).

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Eine systematische Überprüfung auf Grundlage der Anforderungen der EN 301 549 und der WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA) ist derzeit in Vorbereitung. Erste interne Tests und Nutzer:innen-Rückmeldungen deuten darauf hin, dass zentrale Anforderungen teilweise erfüllt werden. Die Ergebnisse einer vollständigen Prüfung werden nach Abschluss veröffentlicht. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot weiter zu verbessern und Barrieren abzubauen. Nutzer:innen-Tests mit Menschen mit Behinderung unterstützen uns dabei, die Plattform möglichst zugänglich zu gestalten

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen sind derzeit noch nicht alle Bereiche und Inhalte vollständig barrierefrei. Insbesondere können folgende Einschränkungen auftreten:

  1. Einzelne grafische Elemente und Bedienelemente verfügen ggf. noch nicht über ausreichende Alternativtexte.
  2. Die Kontraste von Texten und Bedienelementen entsprechen in Einzelfällen noch nicht den Mindestanforderungen.
  3. Bei starker Vergrößerung können einzelne Elemente abgeschnitten dargestellt werden.
  4. Nicht alle PDF-Dokumente und multimedialen Inhalte sind vollständig barrierefrei.
  5. Die Bedienung der Plattform ist weitgehend, aber noch nicht vollständig, mit der Tastatur möglich.
  6. Die Auszeichnung und Strukturierung von Bereichen ist noch nicht in allen Fällen konsistent umgesetzt
  7. Bei bestimmten Inhalten ist die vollständige barrierefreie Umsetzung mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden (§12 Abs. 3 BFSG)

Bewertungsmethode

Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte auf Basis von Selbsttests und Nutzer:innen-Tests mit Menschen mit Behinderung.
Die letzte Überprüfung erfolgte am 17.12.2024.

Feedback und Kontakt

Wir freuen uns über Hinweise, Anregungen und konkrete Rückmeldungen zu Barrieren auf unserer Plattform. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an:community@mintcampus.org.
Alternativ können Sie uns über unser Kontaktformular auf der Webseite barrierefrei erreichen.

Schlichtungsverfahren

Wenn Sie keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Rückmeldung erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle gemäß dem Behindertengleichstellungsgesetz wenden:

Schlichtungsstelle BGG beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53, 10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805

E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Datum der letzten Aktualisierung

Diese Erklärung wurde am 17.12.2024 erstellt und zuletzt am 01.07.2025 aktualisiert.

Weitere barrierefreie Funktionen:

Der MINT-Campus bietet für Nutzer:innen mit Sehbehinderungen einen Tag- und Nachtmodus an, der sowohl im Portal als auch in den Lernangeboten aktiviert werden kann, um die Lesbarkeit zu verbessern.