Empfehlungen für Lehrkräfte

Eine Gruppe von Schülern steht um eine Lehrkraft in einem Klassenzimmer und diskutiert lebhaft. Ein Schüler in der Mitte hält einen Laptop und lacht mit den anderen. Sie sind von einem Whiteboard umgeben und im Hintergrund von einem an der Decke montierten Projektor.

Wie könnt Ihr mehr Mädchen für den Informatikunterricht begeistern?
Wie kann ein geschlechtergerechtes Lernumfeld geschaffen werden?
Wie den Forscher:innengeist in der Klasse wecken?
Wie vermittelt Ihr das Thema Klimawandel sachgerecht und spannend?


Auf dem Campus gibt es eine ganze Reihe von Lernangeboten, die besonders für Euch als Lehrkräfte spannend sind. Diese Angebote umfassen Onlinekurse, Videos, Podcast oder Materialien (Arbeitsmaterialien für Schüler:innen oder Projektanleitungen) zur eigenen Weiterbildung.

In unseren Onlinekursen könnt Ihr Euch intensiv mit einem Thema befassen und erhaltet direkt Praxishilfen, die Ihr im Schulalltag einsetzen könnt. Mit jedem Kurs könnt Ihr Teilnahmebescheinigungen erhalten, und wenn Ihr die Tests und Quizze absolviert, gibt es bei einigen Kursen einen Leistungsnachweis. Unsere Lernvideos und Podcasts bieten die Möglichkeit, Euch schnell kompaktes Wissen anzueignen.

Hier findet Ihr unsere Empfehlungen nach Schulform:

Empfehlungen für Grundschul-Lehrkräfte

Diese Lernangebote sind für Euch geeignet, wenn Ihr Mathematik, Werken, Computerunterricht oder Sachunterricht von Klasse 1 – 4 unterrichtet.

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Zwei Frauen stehen und lächeln vor einem violetten geometrischen Hintergrund. Beide haben Mikrofone an ihren Hemden befestigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein „Mint Campus“-Logo.

matrix GmbH & Co. KG

Hürden erkennen, Barrieren abbauen – MINT-Bildung für alle zugänglich machen

Mikrokurs

3 – 4 Stunden

Zielgruppenansprache & -gewinnung

MINT-Campus-Original

Reina-María Nerlich

MINT & Diskriminierung – So schafft Ihr sensible Lernumgebungen

Video

0 – 9 Min.

Heterogenität & Differenzierung

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse über das Lernen

Video

0 – 9 Min.

MINT im Alltag

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Mathematikum Gießen

Mathematik zum Anfassen: Symmetrie mit Spiegelbuchstaben erforschen

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Chris Binder

Coding in Minetest: Kindern und Jugendlichen spielerisch Programmieren beibringen

Video

0 – 9 Min.

Game Based Learning

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Stiftung Kinder forschen

Mit Dialogen junge Menschen beim Forschen begleiten – so gelingt’s!

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Eine Person, die mit gekreuzten Beinen auf dem Boden sitzt und eine grüne Jacke und graue Hosen trägt, bastelt mit gelbem Klebeband und grünen Miniaturen in der Nähe. Ihre Hände sind damit beschäftigt, Klebeband zu schneiden, während verschiedene Bastelmaterialien verstreut herumliegen.

MINT-Campus

Mein Einstieg als Workshopleitung in der MINT-Bildung

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Wie funktioniert eigentlich forschen? Praxisnah erklärt.

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Dr. Janina Bindernagel

MINT-Inhalte mit Sketchnotes visualisieren

Onlinekurs

6 – 10 Stunden

Kreatives in MINT

Empfehlungen für Lehrkräfte in weiterführenden Schulen

Diese Lernangebote sind für Euch geeignet, wenn Ihr Mathematik, Informatik, Biologie, Physik, Chemie, Geografie oder Astronomie in der Sekundarstufe I oder II unterrichtet.

MINT-Campus-Original

Zwei Personen, beide in schwarzen Oberteilen, stehen vor einem violetten Hintergrund mit einer rosa Form und dem weißen Text „MINT+“. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein kleines rundes Logo mit „MINT CAMPUS“.

Junge Tüftler*innen

Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

BNE verstehen und umsetzen – mit dem Lernzirkel „Müllführerschein“

Video

0 – 9 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Zwei Frauen stehen und lächeln vor einem violetten geometrischen Hintergrund. Beide haben Mikrofone an ihren Hemden befestigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein „Mint Campus“-Logo.

matrix GmbH & Co. KG

Hürden erkennen, Barrieren abbauen – MINT-Bildung für alle zugänglich machen

Mikrokurs

3 – 4 Stunden

Zielgruppenansprache & -gewinnung

MINT-Campus-Original

Reina-María Nerlich

MINT & Diskriminierung – So schafft Ihr sensible Lernumgebungen

Video

0 – 9 Min.

Heterogenität & Differenzierung

MINT-Campus-Original

Eine Person mit kurzen Haaren und einer orangefarbenen Jacke gestikuliert mit beiden Händen vor einem violetten Hintergrund. Daneben sind Symbole einer Webseite und Programmiersprachen wie Java, PHP und C# zu sehen. In der Ecke erscheinen die Worte „Mint Campus“.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Wie können Mädchen für Informatik begeistert werden?

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Eine Person mit kurzen roten Haaren, die eine orangefarbene Jacke und Jeans trägt, steht mit gefalteten Händen da. Dahinter sind Symbole verschiedener MINT-Fachleute abgebildet, darunter ein Wissenschaftler, ein Ingenieur und ein Chemiker. Das Bild enthält den Text „MINT Campus“.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Welche Eigenschaften haben wirksame weibliche MINT-Rollenmodelle?

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Eine Person mit roten Haaren, die eine orangefarbene Jacke und ein schwarzes Oberteil trägt, lächelt mit weit geöffneten Armen. Der Hintergrund ist lila mit Symbolen eines Klemmbretts und Personen, die eine Trophäe halten. Der Text lautet „MENTORING“ und „MINT CAMPUS“.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Welche Maßnahmen machen Mentoring-Programme für Mädchen in MINT erfolgreich?

Video

0 – 9 Min.

Berufs- & Studienorientierung

MINT-Campus-Original

Eine Person mit kurzen braunen Haaren, einem schwarzen Hemd und einer orangefarbenen Jacke gestikuliert mit den Händen. Dahinter sind Symbole einer Sprechblase und eines Megafons auf rosa Hintergrund mit „MINT CAMPUS“ in der oberen rechten Ecke zu sehen.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Vier Tipps für die Ansprache von Frauen und Mädchen

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Jana Heiberger

Das wünscht sich die Industrie von der MINT-Bildung!

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Mathematikum Gießen

Mathematik zum Anfassen: Symmetrie mit Spiegelbuchstaben erforschen

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Chris Binder

Coding in Minetest: Kindern und Jugendlichen spielerisch Programmieren beibringen

Video

0 – 9 Min.

Game Based Learning

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Stiftung Kinder forschen

Mit Dialogen junge Menschen beim Forschen begleiten – so gelingt’s!

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Wie funktioniert eigentlich forschen? Praxisnah erklärt.

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Junge Tüftler*innen

Nachhaltige Zukünfte mit Virtueller Realität erleben

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Zwei Personen stehen auf der Bühne. Eine hält ein Mikrofon, während die andere Flüssigkeit aus einer Flasche in eine Tasse gießt, die auf einem Modell steht. Der Hintergrund ist lila und sie scheinen mitten in einer Präsentation zu sein.

Dr. Sabine Graf

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Pädagog:innen

Onlinekurs

10 – 16 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Dr. Janina Bindernagel

MINT-Inhalte mit Sketchnotes visualisieren

Onlinekurs

6 – 10 Stunden

Kreatives in MINT

Empfehlungen für Lehrkräfte in der Beruflichen Bildung 

Diese Lernangebote sind für Euch geeignet, wenn Ihr Fächer aus dem MINT-Bereich wie z.B. Informatik, Physik, Chemietechnik, Elektrotechnik oder Bautechnik unterrichtet.

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Zwei Frauen stehen und lächeln vor einem violetten geometrischen Hintergrund. Beide haben Mikrofone an ihren Hemden befestigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein „Mint Campus“-Logo.

matrix GmbH & Co. KG

Hürden erkennen, Barrieren abbauen – MINT-Bildung für alle zugänglich machen

Mikrokurs

3 – 4 Stunden

Zielgruppenansprache & -gewinnung

MINT-Campus-Original

Reina-María Nerlich

MINT & Diskriminierung – So schafft Ihr sensible Lernumgebungen

Video

0 – 9 Min.

Heterogenität & Differenzierung

MINT-Campus-Original

Eine Person mit kurzen Haaren und einer orangefarbenen Jacke gestikuliert mit beiden Händen vor einem violetten Hintergrund. Daneben sind Symbole einer Webseite und Programmiersprachen wie Java, PHP und C# zu sehen. In der Ecke erscheinen die Worte „Mint Campus“.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Wie können Mädchen für Informatik begeistert werden?

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Eine Person mit kurzen roten Haaren, die eine orangefarbene Jacke und Jeans trägt, steht mit gefalteten Händen da. Dahinter sind Symbole verschiedener MINT-Fachleute abgebildet, darunter ein Wissenschaftler, ein Ingenieur und ein Chemiker. Das Bild enthält den Text „MINT Campus“.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Welche Eigenschaften haben wirksame weibliche MINT-Rollenmodelle?

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Eine Person mit roten Haaren, die eine orangefarbene Jacke und ein schwarzes Oberteil trägt, lächelt mit weit geöffneten Armen. Der Hintergrund ist lila mit Symbolen eines Klemmbretts und Personen, die eine Trophäe halten. Der Text lautet „MENTORING“ und „MINT CAMPUS“.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Welche Maßnahmen machen Mentoring-Programme für Mädchen in MINT erfolgreich?

Video

0 – 9 Min.

Berufs- & Studienorientierung

MINT-Campus-Original

Eine Person mit kurzen braunen Haaren, einem schwarzen Hemd und einer orangefarbenen Jacke gestikuliert mit den Händen. Dahinter sind Symbole einer Sprechblase und eines Megafons auf rosa Hintergrund mit „MINT CAMPUS“ in der oberen rechten Ecke zu sehen.

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender

Vier Tipps für die Ansprache von Frauen und Mädchen

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Jana Heiberger

Das wünscht sich die Industrie von der MINT-Bildung!

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Junge Tüftler*innen

Nachhaltige Zukünfte mit Virtueller Realität erleben

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Dr. Janina Bindernagel

MINT-Inhalte mit Sketchnotes visualisieren

Onlinekurs

6 – 10 Stunden

Kreatives in MINT