Leichte Sprache

Herzlich willkommen!
Ihr seid auf der Internet·seite 
des MINT-Campus. 

Was ist der MINT-Campus? 

Der MINT-Campus ist eine Lern·plattform im Internet. Das bedeutet: 
Auf der Internet·seite MINT-Campus kann man sehr viel lernen. Auf der Internet·seite gibt es viele verschiedene Lern·einheiten. Alle Lerneinheiten haben etwas mit MINT-Bildung zu tun. 

MINT ist die Abkürzung für: 
Mathematik. 
Informatik. 
Natur·wissenschaften. 
Technik. 

Natur·wissenschaften sind zum Beispiel: 

Biologie 
Oder Physik. 
Oder Chemie. 

Welche Lern·einheiten gibt es auf dem MINT-Campus? 

Die Lern·einheiten gibt es zu drei Themen.

Wir nennen sie: 
Projekt·arbeit und Netzwerk·arbeit. 
MINT-Didaktik. 
MINT-Inhalte. 

Was ist Projekt·arbeit? 


Ein Projekt ist eine Aufgabe. Bei der Aufgabe arbeiten Menschen zusammen. Die Menschen arbeiten zusammen, um ein Ziel zu erreichen. Ein Ziel kann zum Beispiel sein: Mädchen sollen MINT-Berufe kennen lernen. 
 
Um das Ziel zu erreichen, müssen die Menschen viele Dinge planen. Die Menschen müssen zum Beispiel planen, was zu tun ist. Projekte kosten oft auch Geld. Da müssen die Menschen überlegen, woher sie das Geld bekommen.  

Die MINT-Campus Lern·einheiten zur Projekt·arbeit helfen Menschen dabei, das Ziel in einem Projekt zu erreichen. 

Was ist Netzwerk·arbeit? 

Manchmal arbeiten ganz viele Organisationen zusammen an einem Projekt. Dann ist das ein Netz·Werk. 

Organisation sind zum Beispiel: 
Schulen. 
Und Firmen. 
Und Hoch·Schulen. 
Und Politik. 

Die Organisationen arbeiten im Netzwerk gut zusammen?  
Dann kann das Netzwerk seine Ziele besser erreichen.  

Die MINT-Campus Lern·einheiten zur Netzwerk·Arbeit helfen Organisationen dabei, mit anderen Organisationen in einem Netzwerk gut zu arbeiten.  

Was ist MINT-Didaktik? 

Didaktik ist ein Fachwort. Didaktik bedeutet: Die Wissen·schaft des Lernens. 
Menschen lernen neue Dinge ganz unterschiedlich.  
Kinder lernen zum Beispiel anders als Erwachsene. 

Didaktik erklärt, wie Menschen Dinge gut lernen können.  
Vielleicht möchten Menschen das Gelernte weitergeben.  
Didaktik erklärt, wie Menschen das Gelernte gut weitergeben können.  

Die  MINT-Campus Lern·einheiten zur MINT-Didaktik hilft Menschen dabei, Wissen zu MINT-Themen zu lernen und weiterzugeben. 

Was sind MINT-Inhalte? 

In unseren Lern·einheiten zu MINT-Inhalten gibt es viel über MINT lernen. Das bedeutet:

Es gibt Lern·einheiten zur Mathematik. 
Es gibt Lern·einheiten zur Informatik. 
Es gibt Lern·einheiten zur Natur·wissenschaft. 
Es gibt Lern·einheiten zur Technik. 

Wie funktionieren Lern·einheiten auf dem MINT-Campus 

Alle Lern·einheiten auf dem MINT-Campus sind kostenlos.  
Alle Lern·einheiten stehen auf der MINT-Campus-Start·Seite. 
Die Lern·einheiten heißen auch Lern·angebote. 
Lern·angebote ist ein anderes Wort für Lern·einheit.  

Möchtest Du eine Lern·einheit machen? 
Dann musst Du Dich anmelden.  
Du hast zwei verschiedene Möglichkeiten zum Anmelden:  
Du kannst einen Gast-Zugang nutzen.  
Oder du kannst dich mit der MINT-ID anmelden.  

Anmelden mit Gast-Zugang: 
Als Gast bist Du zu Besuch auf der MINT-Campus-Plattform. 
Als Gast sind manche Bereiche auf der MINT-Campus-Plattform für Dich gesperrt. 
Als Gast kannst du nicht alle Lern·einheiten auf der MINT-Campus-Plattform machen. 

Anmelden mit MINT-ID: 
MINT-ID ist eine Abkürzung. MINT-ID steht für MINT-Erkennungszeichen. 
Mit einer MINT-ID kannst du alle Lern·einheiten auf der MINT-Campus-Plattform benutzen. 
Möchtest Du eine MINT-ID bekommen? 
Dann fragen wir Dich nach Deinen Daten. Deine Daten sind zum Beispiel: 
Dein Name. 
Deine E-Mail-Adresse. 

Warum brauchen wir Deine Daten? 
Mit Deinen Daten können wir deinen Fortschritt in einer Lern·einheit speichern.  
Manche Lern·einheiten dauern länger.  
Vielleicht möchtest Du mit einer Lern·einheit an einem anderen Tag weitermachen. 
Dann kannst Du mit Deiner MINT-ID immer wieder auf die Lern·einheit zugreifen. 
So kannst Du auch mal eine Pause vom Lernen machen. 
Und Du kannst jederzeit weiter lernen.