Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
MINT-Interessierte

In diesem Video taucht Ihr in die Welt der Raumstationen und Weltraumhabitate ein, inspiriert von Science-Fiction-Klassikern.

Ihr erforscht die physikalischen Prinzipien, die hinter der künstlichen Schwerkraft durch Rotation stecken und lernt, wie sich Zentrifugalkraft und Zentripetalkraft auf das Design von Raumstationen auswirken. Anschließend werft Ihr einen Blick auf fortgeschrittene Konzepte wie Ringwelten – gigantische Strukturen, die einen Stern umkreisen – und analysiert die Herausforderungen in solchen Habitaten. Zum Abschluss gibt es eine spannende Aufgabe: Baut Euer eigenes Modell einer Ringwelt und überlegt, wie Tag und Nacht auf einer solchen Struktur entstehen könnten.

Perfekt für alle, die die faszinierenden Grenzen zwischen Science Fiction und Wissenschaft entdecken möchten! Als weitere Herausforderung könnt Ihr mithilfe eines Arbeitsblatts die Umlaufzeiten und Geschwindigkeiten dieser Raumstationen und Ringwelten berechnen.

  • Verstehen der Grundprinzipien der künstlichen Schwerkraft
  • Erkennen fortgeschrittener Weltraumhabitate und ihre Herausforderungen
  • Verstehen des Atmosphärenmanagements und Strahlenschutz in Weltraumhabitaten

Unsere Empfehlung:

Vermittelt die Grundlagen künstlicher Schwerkraft und die Herausforderungen beim Bau von Raumstationen – ideal als kreativer MINT-Workshop mit praktischer Bauaufgabe!

— Linnea aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Physik
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Brückenkurs: Physik

MINT-Kolleg Baden-Württemberg, KIT und Universität Stuttgart
16+ Stunden

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Pädagog:innen

Dr. Sabine Graf
10 – 16 Stunden

Die Welt der Quanten

MINT-Campus
4 – 6 Stunden

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Alle

Dr. Sabine Graf
10 – 16 Stunden

10 Fakten zu Matheangst: Methoden für angstfreies Lernen im Unterricht

MesH_MINT
0 – 9 Min.

8 Fragen über MINT und Neugier an Christoph Biemann

Christoph Biemann
0 – 9 Min.

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.