4.8
Aus 4 Bewertungen

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Alle

Kursart
Onlinekurs
Kosten

kostenlos

Dauer

10 – 16 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Leistungsnachweisi

Geeignet für
MINT-Interessierte, Studierende

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die gerne mehr zum Thema erfahren und ins Handeln kommen möchten. Für Lehrende und MINT-Bildungsakteur:innen haben wir einen separaten und umfangreicheren Kurs erarbeitet, der auch Handlungsempfehlungen sowie didaktische Beispiele für die Schule und außerschulische Lernorte beinhaltet. Jedoch eignet sich dieser Kurs auch für den Einsatz im Unterricht mit  Schüler:innen.

Unser Ansatz: Aufbauend auf den Materialien des bereits bestehenden Bildungsprogramms (weitere Informationen unter: klimawandel-schule.de) wurde ein Onlinekurs entwickelt, um das Wissen über den Klimawandel an interessierte Lernende weiterzugeben. Hierbei ist es möglich, auch ohne Verfügbarkeit eines LMU-Klimakoffers, die Experimente praktisch – zum Beispiel durch interaktive Übungen – zu erleben. Die Inhalte werden in Form eines modularen Onlinekurses aufbereitet, sodass eine Wissensaneignung individuell und zeitunabhängig stattfinden kann. Nichtsdestotrotz ist es zu empfehlen, mit den Modulen zum Verständnis des Klimawandels zu beginnen und im Anschluss das Modul zum Handeln durchzuarbeiten. Denn nachhaltiges und wirkungsvolles Handeln funktioniert nur, wenn die Zusammenhänge verstanden wurden. Daher erwerbt Ihr wesentliche Kenntnisse zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels. Des Weiteren lernt Ihr Handlungsmöglichkeiten kennen, um in eurem Umfeld etwas bewirken zu können.

Dauer: 
Die Dauer für jedes Modul ist individuell steuerbar. Die persönlichen  Vorerfahrungen und Interessen beeinflussen die Entscheidung, sich gegebenenfalls in optionale weiterführende Inhalte zu vertiefen oder die Praxisübungen auszuweiten. Als Orientierung kann ein Gesamtumfang von etwa 10 Stunden für alle fünf Module angenommen werden.

Bescheinigung: In diesem Onlinekurs erhaltet Ihr eine Teilnahmebestätigung zum Download, wenn Ihr mindestens 50% der Inhalte aufgerufen habt.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr befasst Euch mit der inhaltlichen Erarbeitung der wichtigsten Zusammenhänge des Klimawandels.
  • Ihr habt ein Verständnis für die Ursachen und Folgen des Klimawandels.
  • Ihr erkennt die Handlungsmöglichkeiten für Alle.

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

In diesem Angebot erwarten Euch:

Modul 1
Einführung in den Klimawandel & Einzigartigkeit der Erde

Modul 2
Strahlungsgleichgewicht & Treibhauseffekt

Modul 3
Folgen des Klimawandels

Modul 4
Rückkopplungen & Kipppunkte im Klimasystem

Modul 5
Psychologie & Klimaschutz

Modul 6
Abschluss

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY-NC-SA 4.0i

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Klimawandel & Nachhaltigkeit, MINT im Alltag, Physik
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ

Das könnte Euch auch interessieren

MINT-Campus-Original

Illustration einer modernen Stadtlandschaft mit hohen Gebäuden, einem kleinen Park mit grünen Bäumen, Bänken und einigen Straßenschildern. Der Himmel ist bedeckt und es gibt verschiedene Straßenelemente wie Masten, Ampeln und eine Bushaltestelle.

Stiftung Kinder forschen

Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

BNE verstehen und umsetzen – mit dem Lernzirkel „Müllführerschein“

Video

0 – 9 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.

Klima im Kopf

Podcast

30 – 59 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Greenpeace e.V.

Gaslobby vs. Klimawandel

Podcast

30 – 59 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

Das wurde bereits angesehen

NABU|naturgucker-Akademie

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

Onlinekurs

16+ Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Eine lächelnde Frau in einem geblümten Kleid hebt ihre Hände vor einem violetten Hintergrund mit dem Text „MINT CAMPUS“, einem rosa Auto mit einem Funksignal und gepunkteten Designelementen.

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

5.0

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

MINT-Campus-Original

Dr. Sabine Graf

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Video

10 – 29 Min.

Mathematik