Unsere Lieblingsthemen

Künstliche Intelligenz

Roboter für das Thema Künstliche Intelligenz

Bildquelle: Pixabay

Der MINT-Campus bietet Euch eine große Auswahl an Lernangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz (KI):

Amazon Future Engineer

Projektmaterial „Coding for Climate Action“

Material

+ 3 Stunden

Informatik

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Einführung in die KI

Onlinekurs

+ 3 Stunden

Informatik

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in 2 Minuten erklärt: Was ist eigentlich KI?

Video

< 30 Minuten

KI

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Stadt – Land – Datenfluss

Onlinekurs

1 – 3 Stunden

KI

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Podcast: KI kapiert

Podcast

30 Min. – 1 Stunde

Data Literacy

Stiftung Kinder forschen

Informatik entdecken – mit und ohne Computer (Broschüre)

Material

30 Min. – 1 Stunde

Entdecken & Forschen

1.

Daten – Kostbare Grundlage für Künstliche Intelligenz 

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Von der Datenanalyse zur Datengeschichte

Onlinekurs

+ 3 Stunden

Data Literacy

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Data Literacy: Basiskurs Data Lifecycle

Onlinekurs

+ 3 Stunden

Data Literacy

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Data Literacy: Daten interpretieren durch Data Mining

Onlinekurs

+ 3 Stunden

Data Literacy

Künstliche Intelligenz ist im Vergleich zur menschlichen Intelligenz meist oft auf einen speziellen Bereich beschränkt, d.h. der Algorithmus kann entweder Gesichter auf Fotos analysieren, menschliche Sprache verstehen oder eben perfekt Schach spielen. Dies liegt daran, dass eine KI immer erst trainiert werden muss, bevor sie selbstständig Entscheidungen treffen kann.

Für das Training wird die KI mit passenden Daten „gefüttert“, die den Algorithmus dazu bringen, eine bestimmte Sache „zu verstehen“. Deshalb ist eine künstliche Intelligenz immer nur so gut wie ihre Trainingsdaten.

Daten spielen also eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von KI und sind heute ein kostbares Gut geworden, das wir uns genauer anschauen wollen.

Wo entstehen verwertbare Datenmengen, wie werden sie erhoben, gespeichert, kodiert? Nicht zuletzt ist es auch im beruflichen Umfeld wichtig, Daten zu visualisieren, auszuwerten oder zu interpretieren. All das könnt Ihr hier Euch anschauen. 

2.

KI-Algorithmen und ihre Anwendungen 

Die Verfügbarkeit guter Trainingsdaten ist die Grundlage für KI – so weit so klar. Nun blicken wir auf die Algorithmen an sich: Wie lernt ein Algorithmus?

Unter dem Prozess des (maschinellen) Lernens fallen eine ganze Reihe von Ansätzen, mit denen ein Computer aus bestehendem Wissen – basierend auf den Daten – neue Zusammenhänge und Regeln ableitet. Diese angelernten Regeln dienen nach dem Training dazu, auch mit neuen Daten entsprechende Entscheidungen zu treffen.

Ihr wollt wissen, was sich hinter dem sogenannten Machine Learning verbirgt und wo KI-Algorithmen überall Anwendung finden? Dann seid Ihr hier genau richtig! Neben ein paar Grundlagen zeigen wir Euch zudem, dass KI selbst in der Pflege eingesetzt wird. 

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Stadt – Land – Datenfluss

Onlinekurs

1 – 3 Stunden

KI

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in 2 Minuten erklärt: Was ist eigentlich KI?

Video

< 30 Minuten

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Einführung in die KI

Onlinekurs

+ 3 Stunden

Informatik

3.

Veränderungen der Welt durch KI 

Eine lästige Aufgabe im Job oder ein anstehendes Referat für die Uni – das kann doch eine KI erledigen. Ja, das ist theoretisch zumindest denkbar. Künstliche Intelligenz verändert zunehmend unsere Arbeitswelt und kann darüber hinaus altbekannte Abläufe völlig auf den Kopf stellen. Selbst kreative Arbeit kann heute bereits von spezialisierten Algorithmen erledigt werden.

Ganz allgemein wird dadurch die Beziehung zwischen Mensch und Technologie neu ausgelotet und an vielen Stellen müssen wir uns als Gesellschaft fragen, was sich durch KI verändert und wie wir damit umgehen wollen.

Hier könnt Ihr erfahren, wie beispielsweise ChatGPT das Lernen verändert oder welche Chancen sich auch für Hochschulen eröffnen. 

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Podcast: KI kapiert

Podcast

30 Min. – 1 Stunde

Data Literacy

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Sprachassistenz als Chance für die Hochschullehre

Onlinekurs

1 – 3 Stunden

Digitale Bildung

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

ChatGPT – kurz erklärt

Video

< 30 Minuten

KI