Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Kursart
Mikrokurs
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen.

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Dieser Onlinekurs bietet Euch verschiedene Werkzeuge, um junge Menschen für nachhaltiges Handeln im Alltag zu begeistern und ihnen Selbstwirksamkeit im Umgang mit den Herausforderungen der Zukunft, wie z. B. der Klimawandel zu vermitteln. Die Lerninhalte sind so konzipiert, dass sie unabhängig vom pädagogischen oder fachlichen Hintergrund direkt anwendbar sind. In diesem Kurs erhaltet Ihr fundiertes Wissen zur Gestaltung von Workshops, die sich auf „Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsstrategien“ fokussieren, sowie praxiserprobte Methoden, um die Themen verständlich und motivierend zu vermitteln. Ihr lernt, wie Ihr frei zugängliches Material und Ressourcen nutzen könnt, um Inhalte lebendig zu gestalten und auf die Bedürfnisse junger Menschen einzugehen.

Das werdet Ihr erreichen:

  • erhaltet Hintergrundwissen zur Gestaltung von Workshops mit den Fokus „Nachhaltigkeit & Klimaresilienz“
  • erhaltet methodisches Wissen zur Moderation und Gestaltung von Workshops speziell zum Themenbereich „Nachhaltigkeit und Klimaresilienz“
  • entwickelt Ideen zur Umsetzung der Strategien und gelernten Inhalte in ihrer Bildungspraxis

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

In diesem Angebot erwarten Euch:

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0i

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimawandel & Nachhaltigkeit, Workshops planen & umsetzen
Bildlizenz

Studio Wilma für die Stiftung Kinder forschen

FAQ

Das könnte Euch auch interessieren

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

5.0

MINT-Campus

Erfolgreich mit Schulen kooperieren: Praxis-Tipps für die MINT-Bildung

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Schülerforschungszentren

MINT-Campus-Original

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

BNE verstehen und umsetzen – mit dem Lernzirkel „Müllführerschein“

Video

0 – 9 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Zwei Frauen stehen und lächeln vor einem violetten geometrischen Hintergrund. Beide haben Mikrofone an ihren Hemden befestigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein „Mint Campus“-Logo.

matrix GmbH & Co. KG

Hürden erkennen, Barrieren abbauen – MINT-Bildung für alle zugänglich machen

Mikrokurs

3 – 4 Stunden

Zielgruppenansprache & -gewinnung

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.

Klima im Kopf

Podcast

30 – 59 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das wurde bereits angesehen

NABU|naturgucker-Akademie

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

Onlinekurs

16+ Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

MINT-Campus-Original

Dr. Sabine Graf

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Video

10 – 29 Min.

Mathematik