Unsere Lieblingsthemen
Forschendes Lernen
Mit forschendem Lernen die Welt entdecken und gestalten – wie geht das? Auf dem MINT-Campus findet Ihr viele Lernangebote dazu, vom Mikrokurs „Mit Dialogen junge Menschen beim Forschen begleiten- so gelingt’s!“ bis hin zum Thema „MINT ist überall“. Probiert es aus!
Bildquelle: Foto von Alena Darmel / Pexels
Stellt Euch vor, das Klassenzimmer, die Kita oder die alltägliche Umgebung werden zum Labor, in dem junge Menschen und ihre (Lern-) Begleiter:innen gemeinsam als Forscher:innen agieren. Forschendes Lernen bietet nicht nur eine spannende Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Es eröffnet auch einen Raum, in dem alle Beteiligten wirkungsvoll und mit Spaß am Lernen agieren können. Das forschende Lernen steht für ein ganzheitliches Verständnis von Bildung, das den Prozess des Entdeckens und Erforschens in den Mittelpunkt stellt.
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1 – Mit forschendem Lernen die Welt entdecken und gestalten
Kapitel 2 – Wie und wo findet forschendes Lernen statt?
Kapitel 3 – Forschendes Lernen ermöglichen und gestalten
Kapitel 4 – Praxisideen und Anregungen zum Forschen im Alltag
1. Mit forschendem Lernen die Welt entdecken und gestalten
Der Grundgedanke des forschenden Lernens ist es, dass Lernende aktiv neue Erkenntnisse gewinnen und Wissen generieren, indem sie ein Phänomen untersuchen, Fragen stellen und versuchen, Antworten auf ihre Fragen mittels selbst entwickelter Versuche zu finden.1
Forschendes Lernen unterstützt neben der vertieften Auseinandersetzung mit mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen auch intensiv die Entwicklung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Zudem fördert es die Kreativität und problemlösendes Denken und Handeln. Junge Menschen sollen bereit und fähig sein, ihre und unser aller Zukunft zu gestalten. Sie werden gesellschaftliche, ökologische und soziale Herausforderungen bewältigen müssen. Deshalb muss gute (MINT-) Bildung im 21. Jahrhundert auf Kreativität, problemlösendes Denken und Handeln, soziale und kommunikative Kompetenzen ausgerichtet sein.2
Forschendes Lernen bietet dafür ideale Bedingungen und unterstützt die Entwicklung dieser Kompetenzen.
2. Wie und wo findet forschendes Lernen statt?
Forschendes Lernen eignet sich für alle Altersgruppen und findet in der Kita, in Schulen und in außerschulischen Bildungsangeboten statt.
Die Stiftung Kinder forschen hat für die frühe MINT-Bildung den pädagogischen Ansatz des entdeckenden und forschenden Lernens entwickelt sowie Fortbildungskonzepte zur Lernbegleitung beim forschenden Lernen für Pädagog:innen.3
Es sind nicht unbedingt spezielle Räume oder Ausstattung notwendig, um mit jungen Menschen zu entdecken und zu forschen – der Schulhof, die Natur in der Umgebung oder eine Küche bietet erstaunlich viele Forschungsanlässe.
Forschendes Lernen kann jedoch auch in Form von Tüfteln oder Making stattfinden – als Ergänzung zum schulischen Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können hierfür Angebote in kommunalen Makerspaces, MINT-Hubs oder FabLabs sowie in Schüler:innenlaboren und Schüler:innenforschungszentren genutzt werden.
3. Forschendes Lernen ermöglichen und gestalten
Die wichtigste Voraussetzung für gelingendes forschendes Lernen ist die Neugierde und das Fragenstellen!
Was passiert, wenn Pfützen verdunsten?
Wie kann mich eine App an meine Hausaufgaben erinnern?
Wie können wir Wasser und Papier in unserer Schule einsparen? Wieviel CO2 kann eine Pflanze umwandeln und speichern?
Ihr begleitet junge Menschen dabei, ihren eigenen Fragen auf den Grund zu gehen- indem Ihr sie dabei unterstützt, Vermutungen und Hypothesen zu äußern und Ideen zu entwickeln, wie sie diese eigenständig überprüfen können.
Auch das gezielte Recherchieren nach Informationen oder Tutorials für das Finden technischer Lösungen oder das Programmieren von digitalen Tools könnt Ihr als Lernbegleitung ko-konstruktiv unterstützen.
Ko-Konstruktive Lernbegleitung meint, dass Ihr jungen Menschen in ihrem eigenen Tun zur Seite steht, sie motiviert und bestärkt sowie ihnen Struktur für ihr Handeln anbietet und mit ihnen gemeinsam ihren Forschungs- und Erkenntnisprozess reflektierst.
Mehr dazu, wie Ihr beim Forschen vorgeht und wie Ihr forschendes Lernen begleiten könnt, findet Ihr in diesen Lernangeboten:
4. Praxisideen und Anregungen zum Forschen in der Lebenswelt
Helmholtz Experimente für zuhause Helmholtz: Experimente für Zuhause (externe Webseite)
DLR ScienceAtHome
DLR: #scienceathome (externe Webseite)
Helmholtz Schülerlabor to go Helmholtz: Materialien Schülerlabore to go (externe Webseite)
echtjetzt-magazin
Zeitschrift echtjetzt (externe Webseite)
Praxisanregungen der Stiftung Kinder forschen: https://www.stiftung-kinder-forschen.de/praxisanregungen/
Schule forscht. Ansätze und Methoden zum forschenden Lernen https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3084737
Literaturnachweise:
1 Messner, Rudolf (2009): Schule forscht. Ansätze und Methoden zum forschenden Lernen.
2 OECD Lernkompass 2030. OECD Projekt Future of Education and Skills 2030. Rahmenkonzept des Lernens S. 17ff.
3 Pädagogischer Ansatz der Stiftung Kinder forschen; Wissenschaftliche Schriftenreihe der Stiftung Kinder forschen, Bd. 5, 7-9 und Bd. 16
Bildquellen:
1. Helmholtz Experimente für zuhause – Foto von Helmholtz
2. DLR ScienceAtHome – Foto von DLR ScienceAtHome
3. Helmholtz Schülerlabor to go – Foto von Helmholtz
4. echtjetzt-magazin – Foto von echtjetzt-magazin
5. Praxisanregungen der Stiftung Kinder forschen – Foto von Stiftung Kinder forschen
6. Schule forscht. Ansätze und Methoden zum forschenden Lernen – Foto von Alena Darmel von Pexels