Klima im Kopf

Kursart
Podcast
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

In der Podcast-Folge Klimaspiele des Podcasts “Klima im Kopf” taucht Ihr in die Welt der Spiele ein und fragt Euch: Inwiefern hilft uns Spielen dabei, einen konstruktiven Umgang mit der Klimakrise zu finden? Welche Klimaspiele bieten sich für welchen Anlass an? Kommen wir wirklich “spielend” durch die Klimakrise? In der Folge erlangt Ihr, die Zuhörer:innen, Wissen über die psychologischen Wirkebenen von Klima-Spielen. Ihr lernt verschiedene Klimaspiele kennen und erhaltet durch ein Interview vertieften Einblick in ein konkretes Klima-Spiel und seine Einsatzmöglichkeiten.Hat Euch diese spannende Folge neugierig gemacht? Dann hört Euch doch auch die weiteren Episoden des Podcasts “Klima im Kopf” an! 

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr erlangt Wissen über die psychologischen Wirkebenen von Klima-Spielen.
  • Ihr erhaltet praktische Einblicke in konkrete Klimaspiele und ihre Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise im Unterricht..
  • Ihr seid inspiriert, verschiedene Klimaspiele genauer kennenzulernen, selbst auszuprobieren und seid motiviert, andere Menschen, beispielsweise Eure Schüler:innen, zum gemeinsamen Spielen von Klimaspielen anzuregen und einzuladen.

Unsere Empfehlung:

Hier wird Euch eine tolle und unkomplizierte Methode zur Bearbeitung des Themas Klimawandel für Eure Bildungsarbeit vorgestellt! 

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Game Based Learning, Klimawandel & Nachhaltigkeit
Bildlizenz

Markus Spiske / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Das könnte Euch auch interessieren

NABU|naturgucker-Akademie

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

Onlinekurs

16+ Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Zwei Personen, beide in schwarzen Oberteilen, stehen vor einem violetten Hintergrund mit einer rosa Form und dem weißen Text „MINT+“. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein kleines rundes Logo mit „MINT CAMPUS“.

Junge Tüftler*innen

Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Illustration einer modernen Stadtlandschaft mit hohen Gebäuden, einem kleinen Park mit grünen Bäumen, Bänken und einigen Straßenschildern. Der Himmel ist bedeckt und es gibt verschiedene Straßenelemente wie Masten, Ampeln und eine Bushaltestelle.

Stiftung Kinder forschen

Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

BNE verstehen und umsetzen – mit dem Lernzirkel „Müllführerschein“

Video

0 – 9 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das wurde bereits angesehen

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

Katharina Brunner

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Video

0 – 9 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

NABU|naturgucker-Akademie

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

Onlinekurs

16+ Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

Eine lächelnde Frau in einem geblümten Kleid hebt ihre Hände vor einem violetten Hintergrund mit dem Text „MINT CAMPUS“, einem rosa Auto mit einem Funksignal und gepunkteten Designelementen.

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

5.0

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces