Gaslobby vs. Klimawandel

Kursart
Podcast
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
MINT-Interessierte

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Der Investigativ-Podcast “Gas-Machenschaften” von Greenpeace beleuchtet die mächtigen Einflüsse der Gaslobby auf die Energiewende. Der Podcast thematisiert, wie Konzerne den Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien verzögern und weiterhin nach neuen Gasquellen suchen.
Der Podcast behandelt unter anderem die Rolle von Wasserstoff in der zukünftigen Energieversorgung und hinterfragt dessen Klimafreundlichkeit, besonders im Kontext der Einflüsse der Gaslobby.

Die weiteren Episoden widmen sich jeweils einem spezifischen Aspekt dieser komplexen Thematik und bieten tiefgehende Recherchen und Interviews mit Expert:innen und betroffenen Personen. 

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr wisst, welche Einflüsse die Gaslobby auf den Klimawandel hat.
  • Ihr seid in der Lage einzuordnen, welche Rolle unter anderem Wasserstoff in der zukünftigen Energieversorgung spielt.

Unsere Empfehlung:

Ein sehr spannender Podcast, der sich kritisch mit Themen rund um den Klimawandel und die Einflüsse der Gaslobby auseinandersetzt! 

— Sabine aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Klimawandel & Nachhaltigkeit
Bildlizenz

Chris Leboutillier / https://unsplash.com/de

FAQ

Das könnte Euch auch interessieren

MINT-Campus-Original

Illustration einer modernen Stadtlandschaft mit hohen Gebäuden, einem kleinen Park mit grünen Bäumen, Bänken und einigen Straßenschildern. Der Himmel ist bedeckt und es gibt verschiedene Straßenelemente wie Masten, Ampeln und eine Bushaltestelle.

Stiftung Kinder forschen

Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Ein kleiner Junge sitzt an einem Holzschreibtisch und beschäftigt sich mit einem Laptop. Er hält ein Notizbuch in der Hand, daneben liegen ein Bleistift und ein Radiergummi. Auf dem Schreibtisch steht eine Topfpflanze. Die Umgebung scheint ein ruhiger Arbeitsplatz zu sein.

digiLL

Videomethoden für Lehrende – MINT-Bildung interaktiv und anschaulich gestalten

Onlinekurs

1 – 2 Stunden

Digitale Bildung

MINT-Campus-Original

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

BNE verstehen und umsetzen – mit dem Lernzirkel „Müllführerschein“

Video

0 – 9 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.

Klima im Kopf

Podcast

30 – 59 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Das wurde bereits angesehen

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

MINT-Campus-Original

Dr. Sabine Graf

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Video

10 – 29 Min.

Mathematik

MINT-Campus-Original

Zwei Personen, beide in schwarzen Oberteilen, stehen vor einem violetten Hintergrund mit einer rosa Form und dem weißen Text „MINT+“. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein kleines rundes Logo mit „MINT CAMPUS“.

Junge Tüftler*innen

Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)