Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
MINT-Interessierte

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

In diesem Video begebt Ihr Euch auf die spannende Reise in die faszinierende Welt des 3D-Drucks, die direkt aus der Science-Fiction stammt. Angefangen bei der Vision des Star Trek Replikators, über die heutigen Möglichkeiten der additiven Fertigung, bis hin zu neuen Forschungsansätzen wie dem Bioprinting: Ihr erfahrt, wie nah wir daran sind, Dinge auf Knopfdruck zu erschaffen. Lernt die verschiedenen 3D-Drucktechnologien kennen, entdeckt die Grenzen und Chancen der Materialwissenschaft und findet heraus, wie diese Technologien unsere Zukunft gestalten könnten. Seid dabei, lasst Euch inspirieren – und vielleicht startet Ihr im Rahmen eines Lernangebotes Euer eigenes 3D-Druckprojekt!

Das werdet Ihr erreichen:

  • Kennenlernen verschiedener 3D-Drucktechnologien und der additiven Fertigung
  • Verstehen der Grenzen und Chancen der Materialwissenschaft
  • Kennenlernen von Forschungsansätzen, die die Zukunft beeinflussen werden

Unsere Empfehlung:

Erfahrt in diesem Video, wie Science-Fiction-Technologien wie der Star Trek Replikator den 3D-Druck inspiriert haben, und entdeckt spannende Möglichkeiten zum Mitmachen! Für die Filmfans unter Euch, die eine Vorliebe für Science-Fiction haben, hochspannend.

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Technik
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ

Copyright

CC BY-NC-ND 4.0i

Das könnte Euch auch interessieren

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Generative KI im Unterricht – Die Zukunftstechnologie für MINT-Lehrkräfte und Bildungsakteur:innen

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
3 – 4 Stunden
Eine Person mit Kopfhörern und rot kariertem Hemd steht an einem Schreibtisch mit einem Laptop und zwei Monitoren, auf denen Code angezeigt wird. Sie befindet sich in einem Büro in einem Hochhaus mit großen Fenstern, durch die man eine Stadtlandschaft sehen kann.

Einfluss von KI und digitalen Assistenten auf Gender und Technologie

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
4 – 6 Stunden

Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Green IT Grundlagen

Helliwood media & education im fjs e.V.
6 – 10 Stunden

Das wurde bereits angesehen:

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

MINT-Campus
0 – 9 Min.