BNE verstehen und umsetzen – mit dem Lernzirkel „Müllführerschein“

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – hat mittlerweile auch einen großen Stellenwert im Lehrplan der MINT-Fächer. In diesem Video erfahrt Ihr daher kurz und knapp, was BNE eigentlich genau bedeutet.

Am Beispiel des Müllführerscheins, einem Lernzirkel für Kinder der 5. bis 7. Klasse, erlebt Ihr, wie Ihr BNE & MINT ganz einfach verbinden könnt. Die Umsetzung des Lernzirkels, der die Themen Upcycling, Recycling und Mülltrennung behandelt, wird Euch im Lernvideo erklärt. Zudem könnt Ihr Euch alle Materialien des Lernzirkels unter dem Video herunterladen und den Müllführerschein so direkt morgen in der Schule oder im außerschulischen Bereich einsetzen.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Nachhaltigkeit & BNE definieren können
  • BNE innerhalb der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung einordnen können
  • BNE in Verbindung mit MINT mithilfe des Lernzirkels „Müllführerschein“ in der Bildungsarbeit anwenden können

Unsere Empfehlung:

Wer noch keine Idee für den nächsten Projekttag hat, kann sich passend zum Erklärvideo den „Müllführerschein“ als Material herunterladen und direkt morgen in der MINT-Bildungsarbeit einsetzen.

— Friederike aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0i

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ