Unsere Lieblingsthemen

Klimawandel

Startseite / Lieblingsthemen / Klimawandel

1.Was passiert beim Klimawandel und welche Rolle spielen Menschen?

Schon 1972 warnte der Club of Rome, dass unsere Art des Wirtschaftens die Erde stark belastet. Ihre Studie „Die Grenzen des Wachstums“ macht deutlich, dass Wirtschaftswachstum und einhergehender Energie- und Ressourcenverbrauch das Klima verändert:

Die Erde wird durch zunehmende Treibhausgas-Emission immer wärmer. Diese Entwicklung begann nicht erst gestern, sondern findet ihren Ursprung in der industriellen Revolution.

Die maßlose Verwendung von fossilen Energieträgern wie Kohle oder Erdöl lässt – während der Verbrennung dieser Stoffe – Treibhausgase entstehen. Ein bekanntes Treibhausgas ist z.B. CO2. Diese Gase sammeln sich in der Atmosphäre und wirken wie eine Dunstglocke. Die Physik hilft Euch, diesen Prozess genau zu verstehen. 

MINT-Campus-Original

4.8

Dr. Sabine Graf

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Alle

Onlinekurs

10 – 16 Stunden

Klimawandel & Nachhaltigkeit

simpleclub

Ursachen des Klimawandels

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

Mehr Demokratie

Die Klimadebatte – Klima & Industrie

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

2.Welche Konsequenzen hat der Klimawandel und wie gehen wir damit um?

klima:neutral

Hitzewellen in der Stadt – Was bedeutet das für uns?

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

Kurzgesagt

Die Welt im Jahr 2090 – Ist Geo-Engineering die Lösung?

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

explainity

Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

Klar, es wird wärmer auf der Erde. Aber das ist leider noch nicht alles. Die Erwärmung der Erde bringt das klimatische Gleichgewicht der Erde gefährlich durcheinander und betrifft bei Weitem nicht nur unsere Atmosphäre.

Wir müssen uns auf verschiedene Szenarien einstellen, die der Klimawandel mit sich bringt: Von A wie Artensterben bis W wie Wasserknappheit.

Auch wenn sich der Klimawandel leider nicht mehr aufhalten lässt, müssen wir versuchen, ihn abzumildern und uns gemeinsam an die Folgen anpassen.

Das ist nicht nur eine große gesellschaftliche Aufgabe, sondern bedarf auch jede Menge Naturwissenschaften:

Wie funktioniert beispielsweise Photovoltaik/Solarthermie und welche physikalischen Prinzipien stecken hinter Pumpspeicherkraftwerken?

3.Wie kann der Klimawandel erklärt und vermittelt werden?

Die jüngere Geschichte zeigt, wie sehr wir Ökologie und planetare Grenzen ignoriert haben. Heute bedarf es umso mehr einer schnellen Entwicklung in Richtung Ökologie und Klimabewusstsein. Ganz praktisch bedeutet dies auch, gewohnte Verhaltensweisen und Technologien zu hinterfragen. Kluge Köpfe sind gefragt, die beispielsweise die ökologische Energieversorgung vorantreiben. Damit die kommende Generation die Probleme der Vergangenheit lösen kann, finden sich hier praktische Konzepte der Didaktik und Vermittlung.

MINT-Campus-Original

Zwei Personen, beide in schwarzen Oberteilen, stehen vor einem violetten Hintergrund mit einer rosa Form und dem weißen Text „MINT+“. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein kleines rundes Logo mit „MINT CAMPUS“.

Junge Tüftler*innen

Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

BNE verstehen und umsetzen – mit dem Lernzirkel „Müllführerschein“

Video

0 – 9 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

4.0

Junge Tüftler*innen

Nachhaltige Zukünfte mit Virtueller Realität erleben

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Zwei Personen stehen auf der Bühne. Eine hält ein Mikrofon, während die andere Flüssigkeit aus einer Flasche in eine Tasse gießt, die auf einem Modell steht. Der Hintergrund ist lila und sie scheinen mitten in einer Präsentation zu sein.

4.5

Dr. Sabine Graf

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Pädagog:innen

Onlinekurs

10 – 16 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Stiftung Kinder forschen

Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung

Onlinekurs

1 – 2 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Der MINT-Campus bietet Euch eine große Auswahl an Lernangeboten zum Thema Klimawandel:

MINT-Campus-Original

Zwei Personen, beide in schwarzen Oberteilen, stehen vor einem violetten Hintergrund mit einer rosa Form und dem weißen Text „MINT+“. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein kleines rundes Logo mit „MINT CAMPUS“.

Junge Tüftler*innen

Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

4.0

Junge Tüftler*innen

Nachhaltige Zukünfte mit Virtueller Realität erleben

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Zwei Personen stehen auf der Bühne. Eine hält ein Mikrofon, während die andere Flüssigkeit aus einer Flasche in eine Tasse gießt, die auf einem Modell steht. Der Hintergrund ist lila und sie scheinen mitten in einer Präsentation zu sein.

4.5

Dr. Sabine Graf

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Pädagog:innen

Onlinekurs

10 – 16 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Stiftung Kinder forschen

Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung

Onlinekurs

1 – 2 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

explainity

Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

klima:neutral

Hitzewellen in der Stadt – Was bedeutet das für uns?

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

Kurzgesagt

Die Welt im Jahr 2090 – Ist Geo-Engineering die Lösung?

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

Mehr Demokratie

Die Klimadebatte – Klima & Industrie

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

simpleclub

Ursachen des Klimawandels

Video

0 – 9 Min.

Klimawandel & Nachhaltigkeit

MINT-Campus-Original

4.8

Dr. Sabine Graf

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Alle

Onlinekurs

10 – 16 Stunden

Klimawandel & Nachhaltigkeit