Lernreise für MINT-Koordinator:innen in Rheinland-Pfalz

Willkommen auf dem MINT-Campus. In diesem Bereich haben wir für Euch Fortbildungsangebote zusammengestellt. 

Startseite / Lernreise für MINT-Koordinator:innen in Rheinland-Pfalz

Was findet Ihr hier?

Modulare Lernangebote, die flexibel in Euren Alltag passen

Wissen zur Förderung & Verstetigung, z. B. Antragsstellung oder Fördermittelakquise 


Impulse für Kommunikation, Netzwerkmanagement und Projektorganisation

Inhalte, die speziell für die MINT-Koordinator:innen in Rheinland-Pfalz entwickelt oder kuratiert wurden

„Wir freuen uns mit dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt MINT-Campus als erstes Bundesland einen modular aufeinander abgestimmten, digitalen Lernpfad für MINT-Koordinator:innen anbieten zu können. Das Angebot fördert die Kompetenzentwicklung in allen relevanten Aufgaben in denen die Koordinator:innen von MINT-Regionen tätig sind. Zusätzlich bietet das Angebot auch Mehrwerte für Fachkräfte, die in außerschulischen MINT-Lernorten (z. B. Makerspaces, Schülerforschungszentren etc.) oder Regionalentwicklungsinitiativen in der Schnittstelle zwischen Bildung und Fachkräftesicherung tätig sind.“

Tim Thielen – Leiter MINT Geschäftsstelle

Eure Lernreise startet hier:

Lernangebot auswählen: Schaut Euch unsere Empfehlungen an. Die geschätzte Zeit ist bei jedem Bildungsangebot angegeben. Überlegt, welche Lernangebote zu Euch am besten passen.

Details ansehen und anmelden: Klickt auf ein Lernangebot, um mehr zu erfahren und Euch anzumelden. 


Fortbildung starten: Nach der Anmeldung erhaltet Ihr einen kostenlosen Zugang zu den Lernangeboten.

Viel Freude bei Eurer Fortbildung!

ko-kreativ

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

MINT-Qualitätsoffensive
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
Studien & Praxistipps
Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen steht lächelnd in einem Kreis und legt in der Mitte ihre Hände zusammen, um in einer entspannten Innenumgebung Teamwork und Zusammenhalt zu demonstrieren.
ko-kreativ

Erfolgreich mit Schulen kooperieren: Praxis-Tipps für die MINT-Bildung

MINT-Campus
30 – 59 Min.
Zwei Frauen stehen und lächeln vor einem violetten geometrischen Hintergrund. Beide haben Mikrofone an ihren Hemden befestigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein „Mint Campus“-Logo.
ko-kreativ

Hürden erkennen, Barrieren abbauen – MINT-Bildung für alle zugänglich machen

matrix GmbH & Co. KG
3 – 4 Stunden

Welche Maßnahmen machen Mentoring-Programme für Mädchen in MINT erfolgreich?

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Vier Tipps für die Ansprache von Frauen und Mädchen

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Öffentlichkeitsarbeit in der MINT-Bildung

matrix gGmbH
3 – 4 Stunden

Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung

MyGatekeeper
4 – 6 Stunden
ko-kreativ

Ansprechen und überzeugen mit meinem MINT-Elevator-Pitch

MINT-Campus
1 – 2 Stunden
Die Illustration zeigt zwei Personen mit Tablets auf einem mit Euromünzen gesäumten Weg. Auf den Schildern steht „Fundraising“ und „Checkpoint“. Sie sind von Bäumen und Eurosymbolen umgeben, und der Weg führt nach oben durch eine malerische Kulisse.
ko-kreativ

Fundraising: Strategien für die Akquise von (öffentlichen) Geldern

MyGatekeeper
4 – 6 Stunden

MINT-Bildung: Warum Wissenschaft, Technik & Informatik immer wichtiger werden

matrix gGmbH
10 – 29 Min.

MINT & Gender

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.


Fragen? Wir sind für Euch da!


Kontakt

Ihr habt weitere Fragen? Kontaktiert uns direkt!


FAQ

Vielleicht findet Ihr in unserem FAQ-Bereich schon eine Antwort!

Erhaltet regelmäßige Updates zu neuen Lernangeboten und Plattformfeatures.