Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung

Kursart
Onlinekurs
Kosten

kostenlos

Dauer

4 – 6 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Leistungsnachweisi

Geeignet für
Koordinator:innen

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Herzlich willkommen zum MINT-Campus-Kurs “Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung”! Dieser Kurs wurde entwickelt, um MINT-Akteur:innen in der außerschulischen MINT-Bildung dabei zu unterstützen, ihre Netzwerke wirkungsvoller zu gestalten. 

Wir möchten, dass Ihr von diesem Kurs nicht nur theoretisches Wissen mitnehmt, sondern auch konkrete Strategien entwickelt, die Ihr in Eurer Netzwerkarbeit anwenden könnt. Jedes Modul bietet interaktive Lektionen, praktische Übungen und Raum für Selbstreflexion, um sicherzustellen, dass Ihr das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen könnt.

Wir freuen uns, Euch auf dieser spannenden Lernreise begleiten zu dürfen. Nehmt Euch Zeit, taucht ein und nutzt die Gelegenheit, Eure Netzwerkarbeit auf die nächste Stufe zu heben. Viel Erfolg und viel Spaß beim Lernen!

Bescheinigung: In diesem Onlinekurs erhaltet Ihr eine Teilnahmebestätigung für den gesamten Kurs zum Download, wenn Ihr mindestens 50 % aller Inhalte aufgerufen habt. Zusätzlich erhaltet Ihr einen Leistungsnachweis, wenn Ihr mindestens 60 % der Gesamtpunktzahl aller benoteten Aufgaben erreicht habt.

Bearbeitungszeit: Die Bearbeitungszeit des Onlinekurses beträgt 4 Stunden.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Erlangung eines tiefen Verständnisses der Bedeutung von Netzwerkarbeit im MINT-Bereich
  • Fähigkeiten im Aufbau und in der Pflege wertvoller Beziehungen innerhalb des MINT-Netzwerks entwickeln, inklusive effektiver Kommunikationstechniken
  • Erstellung und Anpassung eines individuellen Netzwerkplans basierend auf Feedback und erzielten Ergebnissen

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

In diesem Angebot erwarten Euch:

Modul 1
Modul 1: Einstieg in die Welt der MINT-Netzwerke

Modul 2
Modul 2: Grundlagen der Netzwerkgestaltung

Modul 3
Modul 3: Kommunikation und Beziehungsaufbau im MINT-Netzwerk

Modul 4
Modul 4: Entwicklung eines strategischen Netzwerkplans

Modul 5
Abschluss

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0i

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Methoden, Visualisierung & Kommunikation, Zielgruppenansprache & -gewinnung
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Das könnte Euch auch interessieren

MINT-Campus-Original

Illustration einer modernen Stadtlandschaft mit hohen Gebäuden, einem kleinen Park mit grünen Bäumen, Bänken und einigen Straßenschildern. Der Himmel ist bedeckt und es gibt verschiedene Straßenelemente wie Masten, Ampeln und eine Bushaltestelle.

Stiftung Kinder forschen

Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

5.0

MINT-Campus

Erfolgreich mit Schulen kooperieren: Praxis-Tipps für die MINT-Bildung

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Schülerforschungszentren

MINT-Campus-Original

Abbildung einer schwarzen Rakete mit weißen digitalen Akzenten auf violettem Hintergrund. Die Rakete zeigt Binärcode und mathematische Symbole. In der oberen rechten Ecke ist ein „Mint Campus“-Logo zu sehen und kreisförmige geometrische Muster umgeben die Rakete.

5.0

matrix gGmbH

Öffentlichkeitsarbeit in der MINT-Bildung

Mikrokurs

3 – 4 Stunden

Methoden

MINT-Campus-Original

Eine Person, die mit gekreuzten Beinen auf dem Boden sitzt und eine grüne Jacke und graue Hosen trägt, bastelt mit gelbem Klebeband und grünen Miniaturen in der Nähe. Ihre Hände sind damit beschäftigt, Klebeband zu schneiden, während verschiedene Bastelmaterialien verstreut herumliegen.

3.7

MINT-Campus

Mein Einstieg als Workshopleitung in der MINT-Bildung

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Entdecken & Forschen

Das wurde bereits angesehen

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

MINT-Campus-Original

Dr. Sabine Graf

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Video

10 – 29 Min.

Mathematik

MINT-Campus-Original

Zwei Personen, beide in schwarzen Oberteilen, stehen vor einem violetten Hintergrund mit einer rosa Form und dem weißen Text „MINT+“. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein kleines rundes Logo mit „MINT CAMPUS“.

Junge Tüftler*innen

Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten

Onlinekurs

4 – 6 Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)