5.0
Aus 2 Bewertungen

Öffentlichkeitsarbeit in der MINT-Bildung

Kursart
Mikrokurs
Kosten

kostenlos

Dauer

3 – 4 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigungi

Geeignet für
Koordinator:innen

Dieses Lernangebot steht Euch nach Anmeldung mit Eurer MINT-ID zur Verfügung.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Herzlich willkommen in dem Lernangebot, das Euch in Eurer Öffentlichkeitsarbeit unterstützen soll! Wie bei einem Raketenstart ist eine gute Kommunikationsstrategie die Grundlage für Euren Erfolg. Sie verhindert Fehlzündungen oder Bruchlandungen. Aber um Euch zu beruhigen: Das Ganze ist keine echte Rocketscience. Ausgestattet mit einem klaren Bauplan und einem eigenen Logbuch entwickelt Ihr Schritt für Schritt Eure eigene Mission weiter. Am Ende dieser Online-Kurses haltet Ihr Eure Strategie in Händen und habt Eurer Initiative die perfekte Grundlage geschaffen. Dann heißt es nur noch:

Seid Ihr bereit für die Mission?

Bescheinigung und Bearbeitungszeit: In diesem Onlinekurs erhaltet Ihr eine Teilnahmebestätigung zum Download, wenn Ihr 100% der Inhalte aufgerufen habt. Die Bearbeitungszeit beträgt ungefähr 4 Stunde.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Entwicklung einer eigenen Kommunikationsstrategie
  • Verständnis für Kommunikationsziele und Zielgruppen
  • Planung, Weiterentwicklung und Monitoring der Kommunikationswege und des Contents

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

In diesem Angebot erwarten Euch:

Modul 1
Einführung

Modul 2
1. Kommunikationsziele setzen

Modul 3
2. Zielgruppe verstehen

Modul 4
3. Kommunikationswege einrichten

Modul 5
4. Content-Strategie und Erstellung

Modul 6
5. Planung

Modul 7
6. Evaluation, Monitoring, Iteration

Modul 8
Abschluss

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Methoden, Visualisierung & Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Das könnte Euch auch interessieren

ko-kreativ

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

MINT-Qualitätsoffensive
1 – 2 Stunden
Ein kleiner Junge sitzt an einem Holzschreibtisch und beschäftigt sich mit einem Laptop. Er hält ein Notizbuch in der Hand, daneben liegen ein Bleistift und ein Radiergummi. Auf dem Schreibtisch steht eine Topfpflanze. Die Umgebung scheint ein ruhiger Arbeitsplatz zu sein.

Videomethoden für Lehrende – MINT-Bildung interaktiv und anschaulich gestalten

digiLL
1 – 2 Stunden

Wie können Mädchen für Informatik begeistert werden?

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Vier Tipps für die Ansprache von Frauen und Mädchen

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Das wurde bereits angesehen:

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

MINT-Campus
0 – 9 Min.