5.0
Aus 1 Bewertungen

Erfolgreich mit Schulen kooperieren: Praxis-Tipps für die MINT-Bildung

Kursart
Mikrokurs
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Koordinator:innen

Dieses Lernangebot steht Euch nach Anmeldung mit Eurer MINT-ID zur Verfügung.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

In diesem Onlinekurs lernt Ihr, wie Ihr erfolgreiche Kooperationen mit schulischen und außerschulischen Partnern aufbaut und pflegt. Ihr erfahrt, welche Themen von Anfang an wichtig sind, wie etwa die Einbindung von Partizipation und die Bedeutung einer verlässlichen Kommunikation. Der Kurs hilft Euch, die Ziele einer Kooperation klar zu definieren. Ihr werdet dazu angeregt, das erworbene Wissen in Eure eigene Praxis zu integrieren und anzuwenden, um die Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Partnern zu stärken. Zudem erhaltet Ihr Einblicke in Best Practices aus anderen Projekten und lernt, wie Ihr diese erfolgreich auf Euer eigenes Projekt übertragen könnt, um potenzielle Partner zu gewinnen und von den Vorteilen einer Kooperation zu überzeugen.

Das werdet Ihr erreichen:

  • wesentlichen Strategien zum Aufbau und Erhalt von außerschulisch-schulischen Kooperationen kennen
  • Grundgedanken und einfache Prinzipien der Partizipation kennen
  • Ideen zur Umsetzung der Strategien und gelernten Inhalte in Eurer Praxis entwickeln

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

In diesem Angebot erwarten Euch:

Modul 1
Einführung

Modul 2
Gemeinsam den Rahmen setzen

Modul 3
Perspektive der Schule einnehmen

Modul 4
Schüler:innen und Beteiligte einbinden

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Schülerforschungszentren, Workshops planen & umsetzen
Bildlizenz

fauxels / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Das könnte Euch auch interessieren

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.
ko-kreativ

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

MINT-Qualitätsoffensive
1 – 2 Stunden

Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Stiftung Kinder forschen
30 – 59 Min.

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse über das Lernen

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Das wurde bereits angesehen:

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

MINT-Campus
0 – 9 Min.