Lernpfad MINT-Cluster

Ihr gestaltet MINT-Bildung vor Ort – wir unterstützen Euch dabei.

Dieser Bereich ist exklusiv für die aktiven MINT-Cluster in Deutschland – mit Fortbildungen, die Euch entlasten, stärken und inspirieren.

MINT-Cluster was ist das?

MINT-Cluster sind regionale Netzwerke aus Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die gemeinsam niedrigschwellige, praxisnahe MINT-Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche schaffen. Sie werden im Rahmen des MINT-Aktionsplans des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert, mit dem Ziel, MINT-Bildung nachhaltig und chancengerecht zu stärken.
Mehr zu MINT-Clustern erfahrt Ihr bei den Kolleg:innen von MINTvernetzt: MINT-Cluster

Übersichtskarte der 73 MINT-Cluster in Deutschland

Quelle: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Was findet Ihr hier?

Modulare Lernangebote, die flexibel in Euren Alltag passen

Wissen zur Förderung & Verstetigung, z. B. Antragsstellung oder Fördermittelakquise 


Impulse für Kommunikation, Netzwerkmanagement und Projektorganisation

Inhalte, die speziell für die Akteur:innen im MINT-Cluster-Kontext entwickelt oder kuratiert wurden

Lernangebot auswählen: Schaut Euch unsere Empfehlungen an. Die geschätzte Zeit ist bei jedem Bildungsangebot angegeben. Überlegt, welche Lernangebote zu Euch am besten passen.

Details ansehen und anmelden: Klickt auf ein Lernangebot, um mehr zu erfahren und Euch anzumelden. 


Fortbildung starten: Nach der Anmeldung erhaltet Ihr einen kostenlosen Zugang zu den Lernangeboten.

Viel Freude bei Eurer Fortbildung!

ko-kreativ

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

MINT-Qualitätsoffensive
1 – 2 Stunden
Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen steht lächelnd in einem Kreis und legt in der Mitte ihre Hände zusammen, um in einer entspannten Innenumgebung Teamwork und Zusammenhalt zu demonstrieren.
ko-kreativ

Erfolgreich mit Schulen kooperieren: Praxis-Tipps für die MINT-Bildung

MINT-Campus
30 – 59 Min.
Zwei Frauen stehen und lächeln vor einem violetten geometrischen Hintergrund. Beide haben Mikrofone an ihren Hemden befestigt. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein „Mint Campus“-Logo.
ko-kreativ

Hürden erkennen, Barrieren abbauen – MINT-Bildung für alle zugänglich machen

matrix GmbH & Co. KG
3 – 4 Stunden

Welche Maßnahmen machen Mentoring-Programme für Mädchen in MINT erfolgreich?

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Öffentlichkeitsarbeit in der MINT-Bildung

matrix gGmbH
3 – 4 Stunden

YouTube als wissenschaftlichen Kanal nutzen

TWENTYTWO Film GmbH
1 – 2 Stunden

Netzwerkarbeit in der MINT-Bildung

MyGatekeeper
4 – 6 Stunden
ko-kreativ

Ansprechen und überzeugen mit meinem MINT-Elevator-Pitch

MINT-Campus
1 – 2 Stunden
Die Illustration zeigt zwei Personen mit Tablets auf einem mit Euromünzen gesäumten Weg. Auf den Schildern steht „Fundraising“ und „Checkpoint“. Sie sind von Bäumen und Eurosymbolen umgeben, und der Weg führt nach oben durch eine malerische Kulisse.
ko-kreativ

Fundraising: Strategien für die Akquise von (öffentlichen) Geldern

MyGatekeeper
4 – 6 Stunden

MINT & Gender

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Aus der Community

Wie arbeiten andere MINT-Cluster? Welche Themen bewegen sie und was können wir voneinander lernen?

In unserer Podcast-Sonderfolge zum MINT-Cluster-Vernetzungstreffen kommen Koordinator:innen verschiedener MINT-Cluster zu Wort. Sie berichten von ihrer Praxis, Herausforderungen, Lösungswegen – und teilen wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag.


Kontakt


FAQ

Vielleicht findet Ihr in unserem FAQ-Bereich schon eine Antwort!

Erhaltet regelmäßige Updates zu neuen Lernangeboten und Plattformfeatures.