Nie mehr Gießen vergessen – Bau eines digitalen Gießassistenten

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

10 – 29 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
MINT-Interessierte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

In dem Tutorial wird Euch Schritt für Schritt gezeigt, wie Ihr einen digitalen Gießassistenten bauen könnt, basierend auf dem Microcontroller ESP32. Das Projekt kommt ohne Löten aus, da ein Terminal Adapter zum Aufstecken verwendet wird. Programmiert wird in der Arduino Entwicklungsumgebung. Ein Feuchtigkeitssender liefert die Messdaten und ein RGB-LED Ring zeigt an, wie feucht oder trocken die Erde ist. Alle verwendeten Bauteile sind in der Anlage aufgeführt.  

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr lernt, wie Ihr die Arduino Entwicklungsumgebung herunterladet.
  • Ihr wisst, wie ein Feuchtigkeitssensor funktioniert, wie Ihr bestimmte Codes schreibt und gegebenenfalls anpasst. d
  • Ihr seid in der Lage, eine LED-Anzeige im Zuge des Programmiervorgangs einzubinden.

Unsere Empfehlung:

Ein sehr spannendes Tutorial für alle Technik-Begeisterten unter Euch! 

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Digitale Bildung, Informatik, Programmieren & Coding
Bildlizenz

MINT-Campus

FAQ

Copyright

CC BY-NC-ND 4.0i

Das könnte Euch auch interessieren

Ein kleiner Junge sitzt an einem Holzschreibtisch und beschäftigt sich mit einem Laptop. Er hält ein Notizbuch in der Hand, daneben liegen ein Bleistift und ein Radiergummi. Auf dem Schreibtisch steht eine Topfpflanze. Die Umgebung scheint ein ruhiger Arbeitsplatz zu sein.

Videomethoden für Lehrende – MINT-Bildung interaktiv und anschaulich gestalten

digiLL
1 – 2 Stunden

KI-Explorables für die Schule

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
10 – 16 Stunden

Generative KI im Unterricht – Die Zukunftstechnologie für MINT-Lehrkräfte und Bildungsakteur:innen

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
3 – 4 Stunden

Wie können Mädchen für Informatik begeistert werden?

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Das wurde bereits angesehen:

ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

MINT-Campus
0 – 9 Min.
ko-kreativ

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

MINT-Qualitätsoffensive
1 – 2 Stunden