KI-Explorables für die Schule

Kursart
Onlinekurs
Kosten

kostenlos

Dauer

10 – 16 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Leistungsnachweisi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte und Lehramtsstudierende der MINT-Fächer, insbesondere mit dem Fokus auf den Informatik- und Mathematikunterricht. Die Inhalte sind jedoch auch ideal für den außerschulischen Einsatz, etwa in Workshops, Arbeitsgemeinschaften, Projekttagen und anderen Formaten.Jedes Modul beginnt mit einem interaktiven Experiment, bei dem zunächst ohne umfangreiche Erklärungen ausprobiert wird. Dafür werden “Explorables” zur Verfügung gestellt – kleine, interaktive Online-Spiele, die direkt im Browser laufen, ohne dass zusätzliche Software benötigt wird. Zudem gibt es Anregungen, wie Ihr diese Explorables sinnvoll im Unterricht einsetzen könnt.Im Kurs werdet Ihr zwei zentrale Themen des maschinellen Lernens erkunden: In den Modulen 1 und 2 beschäftigt Ihr Euch mit künstlichen neuronalen Netzen, deren Aufbau, Training und den zugrunde liegenden mathematischen Methoden (in vereinfachter Form). In den Modulen 3 und 4 geht es um Reinforcement Learning (bestärkendes Lernen), insbesondere um das Kennenlernen und Ausbalancieren der angewandten Strategien. Zu jedem dieser Themen gibt es ein Modul, das die theoretischen Grundlagen (auf spielerische Weise!) vermittelt, und ein weiteres Modul, das den Schwerpunkt auf den spielerischen Ansatz legt.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr seid in der Lage, grundlegende Themen des maschinellen Lernens zu benennen und zu vermitteln.
  • Ihr könnt den Aufbau und die Funktionsweise künstlicher neuronaler Netze und KI-Modellen nachvollziehen.
  • Ihr kennt Euch mit der Anwendung und didaktischen Vermittlung von KI-Themen im Unterricht aus.

Unsere Empfehlung:

Vermittelt Themen wie maschinelles Lernen und künstliche neuronale Netze verständlich und praxisnah. Mit spielerischen Ansätzen wird das nötige Wissen vermittelt, um KI didaktisch sinnvoll in den Unterricht zu integrieren.

— Sabine aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY SA 4.0i

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Informatik, KI, Mathematik
Bildlizenz

Max Fischer / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Das könnte Euch auch interessieren

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

OERcamp

OER – Alles was Ihr über Open Educational Resources wissen müsst!

Onlinekurs

3 – 4 Stunden

Open Educational Resources (OER)

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Prompt-Labor: Künstliche Intelligenz als Werkzeug für die Lehre

Onlinekurs

10 – 16 Stunden

KI

Das wurde bereits angesehen

NABU|naturgucker-Akademie

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

Onlinekurs

16+ Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

MINT-Campus-Original

Dr. Sabine Graf

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Video

10 – 29 Min.

Mathematik