Videomethoden für Lehrende – MINT-Bildung interaktiv und anschaulich gestalten

Kursart
Mikrokurs
Kosten

kostenlos

Dauer

1 – 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen.

Entdeckt die vielseitigen Möglichkeiten der videobasierten Bildungsarbeit mit den Onlinekursen „Videos kommentieren und diskutieren – Teil 1“ und „Lehrvideos erstellen“. Diese beiden Kurse vermitteln Euch das ideale Wissen, um Videoinhalte gezielt in Eurem MINT-Unterricht einzusetzen und eigene ansprechende Lehrvideos zu gestalten. Lernt, wie Ihr durch Kommentierung und Diskussion Videos interaktiv macht und die Medienkompetenz Eurer Lernenden stärkt. Im Anschluss erfahrt Ihr, wie Ihr professionell eigene Lehrvideos erstellt, um Lerninhalte anschaulich und nachhaltig zu präsentieren.

Speziell für Lehrkräfte und Pädagog:innen entwickelt, bietet dieser Kurs praxisorientierte Tipps und Methoden, um moderne, mediengestützt Lernmethoden in der MINT-Bildungsarbeit zu nutzen. Nutzt diese Videomethoden, um Eure MINT-Kurse wirkungsvoll zu bereichern und Euren MINT-Unterricht auf das nächste Level zu bringen!

  • Ihr kennt die Grundlagen, um eigene Lehrvideos zu planen, zu produzieren und zu gestalten, die Lerninhalte anschaulich und nachhaltig zu vermitteln.
  • Ihr lernt, wie Ihr durch Kommentierung und Diskussion Videoinhalte interaktiv gestalten könnt, um den MINT-Unterricht lebendiger und partizipativer zu machen.
  • Ihr seid in der Lage, die Medienkompetenz Eurer Lernenden durch gezielte Nutzung und Reflexion von Videoinhalten zu fördern, damit sich Eure Schüler:innen zu kritischen und aktiven Mediennutzer:innen entwickeln können.

Unsere Empfehlung:

Die Onlinekurse bieten Euch einen tollen Einblick, um Eure MINT-Aktivitäten im Unterricht kreativ und lernfördernd mit dem Medium” Video” auszugestalten.

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Digitale Bildung, Methoden, Visualisierung & Kommunikation
Bildlizenz

Katerina Holmes / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

ko-kreativ

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

MINT-Qualitätsoffensive
1 – 2 Stunden

Nie mehr Gießen vergessen – Bau eines digitalen Gießassistenten

NeMo Netzwerk MINT-Region Böblingen
10 – 29 Min.

Generative KI im Unterricht – Die Zukunftstechnologie für MINT-Lehrkräfte und Bildungsakteur:innen

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
3 – 4 Stunden

Wie können Mädchen für Informatik begeistert werden?

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.