Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

4 – 6 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Koordinator:innen

Entdeckt, wie der Aufbau von regionalen Schülerforschungszentren Bildungschancen für junge MINT-Talente fördert! Dieses Lernangebot richtet sich an Euch, Bildungsakteur:innen und Interessierte, die praxisnah erfahren möchten, wie Schülerforschungszentren geplant, organisiert und umgesetzt werden. Basierend auf der Publikation „Aufbau von regionalen Schülerforschungszentren“ bietet Euch das Lernangebot wertvolle Einblicke in Struktur, Finanzierung und erfolgreiche Praxisbeispiele für die Förderung von MINT-Kompetenzen. Lernt, wie Ihr mit gezielten Konzepten und regionaler Vernetzung Schüler:innen motivieren und naturwissenschaftliche Bildung nachhaltig stärken könnt. Die Publikation bietet eine ideale Grundlage für alle unter Euch, die ein Schülerforschungszentrum ins Leben rufen oder weiterentwickeln möchten!

Des Weiteren erhaltet Ihr Zugang zu einer Sammlung an Unterlagen und Checklisten, die relevant sind, um ein Schülerforschungszentrum zu organisieren.

  • Ihr kennt die wichtigsten didaktischen Grundannahmen zu dem Aufbau von Schülerforschungszentren.
  • Ihr seid Euch über das Potential von Schülerforschungszentren als außerschulische Lernorte im MINT-Bildungsbereich bewusst.
  • Ihr wisst, welche relevanten Unterlagen benötigt werden, um ein SFZ zu organisieren.

Unsere Empfehlung:

Schülerforschungszentren sind für die außerschulische MINT-Bildung zentral. Hier könnt Ihr aus ganz konkreten Praxisberichten für die Umsetzung in Eurer Region lernen. Profitiert zusätzlich von bereits etabliertem Material im Kontext der Gründung eines Schülerforschungszentrums.

— Anna aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Schülerforschungszentren
Bildlizenz

MART PRODUCTION / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

ko-kreativ

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

MINT-Qualitätsoffensive
1 – 2 Stunden
Eine Gruppe unterschiedlicher Menschen steht lächelnd in einem Kreis und legt in der Mitte ihre Hände zusammen, um in einer entspannten Innenumgebung Teamwork und Zusammenhalt zu demonstrieren.
ko-kreativ

Erfolgreich mit Schulen kooperieren: Praxis-Tipps für die MINT-Bildung

MINT-Campus
30 – 59 Min.

Mein Einstieg als Workshopleitung in der MINT-Bildung

MINT-Campus
1 – 2 Stunden
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden