MINT & Diskriminierung – So schafft Ihr sensible Lernumgebungen

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

In diesem Video erfahrt Ihr, was Diskriminierung bedeutet und warum eine diskriminierungssensible Haltung in der MINT-Bildung wichtig ist, um möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen. Dafür teilt Reina sechs niedrigschwellige Impulse mit Euch. Diese können Euch dabei helfen, dass sich Kinder und Jugendliche mit Erfahrungen sozialer Benachteiligung und Diskriminierungen mit Euren MINT-Angeboten wohler fühlen.

  • Verständnis für die Lebensrealitäten von Menschen zu bekommen, die Diskriminierungserfahrungen machen
  • die Bedeutung und Auswirkungen zu verstehen, wenn Angebote nicht diskriminierungssensibel sind
  • sechs konkrete und leicht umzusetzende Impulse zu kennen, mit denen Ihr Euer Angebot sofort diskrimininierungssensibler gestalten könnt

Unsere Empfehlung:

Als Anti-Diskriminierungstrainerin und ehemalige Lehrkraft verfügt Reina über eine vielfältige praktische Expertise und bietet Euch praktische Tipps, damit sich auch Menschen mit Diskriminierungserfahrungen in Eurem Angebot wohlfühlen.

©Marcel Schwickerath/Stifterverband

— Naemi aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Heterogenität & Differenzierung
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Copyright

CC BY-NC-ND 4.0i

Benachteiligte Kinder und Jugendliche mithilfe von Kooperationen erreichen

Reina-María Nerlich
0 – 9 Min.

Frauen und Mädchen mit mehreren Diversitätsmerkmalen für MINT gewinnen

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.
Eine Gruppe von Menschen in bunten Pullovern steht in einem Kreis und legt ihre Hände in der Mitte zusammen, was Einheit und Teamwork symbolisiert. Der Fokus liegt auf den Händen und der Vielfalt der Pullovertexturen.

Partizipation von Kindern

Stiftung Kinder forschen
1 – 2 Stunden

Heterogene Gruppen in Fortbildungen begleiten – Ein Praxisleitfaden für Workshopleitungen

Stiftung Kinder forschen
1 – 2 Stunden

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.