Heterogene Gruppen in Fortbildungen begleiten – Ein Praxisleitfaden für Workshopleitungen

Kursart
Onlinekurs
Kosten

kostenlos

Dauer

1 – 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Teilnehmer:innen einer Fortbildung bringen unterschiedliche Vorerfahrungen
und Hintergründe mit – das kann es für Euch als Trainer:innen schwierig
machen, Fortbildungen für alle gewinnbringend zu gestalten. Wie können
wir positiv mit Heterogenität in den Fortbildungen umgehen? Lernt in
diesem Online-Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Ihr Heterogenität erkennt und individuell darauf eingehen könnt. Erfahrt anhand von Videobeispielen mehr über Methoden zur Differenzierung und
reflektiert Euren eigenen Umgang mit Heterogenität.

Inhaltliche Schwerpunkte: Heterogenität und der Umgang damit, Methoden zur Differenzierung, Reflexion des eigenen Umgangs mit Heterogenität

Für die Anmeldung zum Onlinekurs ist eine Registrierung auf der Lernplattform der Stiftung Kinder forschen nötig.

Auf dem Campus der Stiftung Kinder forschen lautet der Titel dieses Onlinekurses “Heterogenität erkennen – differenziert handeln”.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr kennt die Unterschiede zwischen dem Umgang mit Heterogenität in Fortbildungen und Maßnahmen zur Differenzierung.
  • Ihr lernt, die verschiedenen Maßnahmen zur Differenzierung in der Fortbildung kennen.
  • Ihr verfügt über ein erweitertes Repertoire an Gestaltungs-, Umsetzungs- und Handlungsstrategien als Trainer:in.

Unsere Empfehlung:

Jede Gruppe ist anders und auf ihre eigene Art heterogen. Dieser Kurs hilft Euch, die entsprechenden Anforderungen Eurer Gruppen einzuschätzen und kompetent damit umzugehen.

— Jens aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Heterogenität & Differenzierung, Methoden, Workshops planen & umsetzen
Bildlizenz

Georg Eiermann / https://unsplash.com/de

FAQ

Das könnte Euch auch interessieren

MINT-Campus-Original

Eine Frau mit lockigem Haar lächelt und trägt einen dunklen Blazer. Hinter ihr sind Symbole eines Kreuzungsschilds, eines Händedrucks und einer Waage der Gerechtigkeit zu sehen. Der Hintergrund ist lila mit abstrakten Punkten und Linien, und in einem Kreis steht „Mint Campus“.

Reina-María Nerlich

Benachteiligte Kinder und Jugendliche mithilfe von Kooperationen erreichen

Video

0 – 9 Min.

Heterogenität & Differenzierung

MINT-Campus-Original

Illustration einer modernen Stadtlandschaft mit hohen Gebäuden, einem kleinen Park mit grünen Bäumen, Bänken und einigen Straßenschildern. Der Himmel ist bedeckt und es gibt verschiedene Straßenelemente wie Masten, Ampeln und eine Bushaltestelle.

Stiftung Kinder forschen

Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Drei Personen mit Schutzbrillen arbeiten gemeinsam am Bau eines Roboters. Sie konzentrieren sich auf das Zusammensetzen von Teilen und den Einsatz von Werkzeugen an einer Werkbank, was auf Teamwork und technische Fähigkeiten schließen lässt.

MINT-Campus

Eigene Privilegien erkennen und Benachteiligungen in MINT durchbrechen

Mikrokurs

30 – 59 Min.

Frauen & Mädchen in MINT

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

MINT-Bildung: Was ist das eigentlich?

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

Das wurde bereits angesehen

NABU|naturgucker-Akademie

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

Onlinekurs

16+ Stunden

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

MINT-Campus-Original

Stiftung Kinder forschen

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Video

0 – 9 Min.

Entdecken & Forschen

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

Video

0 – 9 Min.

KI

MINT-Campus-Original

MINT-Campus

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

Video

0 – 9 Min.

Technik

MINT-Campus-Original

ko-kreativ

MINT-Qualitätsoffensive

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

Mikrokurs

1 – 2 Stunden

Making & Makerspaces

MINT-Campus-Original

Dr. Sabine Graf

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Video

10 – 29 Min.

Mathematik