Das Einbeziehen der Kinderperspektive ist ein wichtiger Grundstein für das entdeckende und forschende Lernen. Welche Methoden der Partizipation gibt es eigentlich – von einfachen Fragen an Kinder bis hin zu Kinderparlamenten? Begleitet in diesem Online-Kurs die Kita „Kinderlachen“ auf ihrem Weg zu mehrn Kinderpartizipation im Alltag und erhaltet Ideen aus Theorie und Praxis für Eure eigene pädagogische Arbeit.
Inhaltliche Schwerpunkte: Bedeutung des Begriffs Kinderpartizipation, Möglichkeiten zum Erfahren und Aufgreifen von Kinderperspektiven, Kinderabstimmung und -wahlen, Partizipative Gestaltung von Alltagssituationen
Für die Anmeldung zum Onlinekurs ist eine Registrierung auf der Lernplattform der Stiftung Kinder forschen nötig.<