Studie – Diversität in der MINT-Bildung

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

1 – 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Koordinator:innen, Lehrkräfte, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

Die Studie “Mehr Diversität in der MINT-Bildung: Chancenungleichheit aufgrund sozialer Herkunft: Ursachen und Lösungsansätze” von MINTvernetzt untersucht, welchen Einfluss die Dimension „Soziale Herkunft“ auf die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen hat. Ihr erhaltet konkrete Empfehlungen für die Praxis, um mehr Chancengleichheit zu schaffen und die Diversität in der MINT-Bildung sowie in MINT-Berufen zu verbessern.

  • Ihr wisst, welche Auswirkungen die soziale Herkunft auf die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen haben kann.
  • Ihr kennt verschiedene Lösungsmöglichkeiten, die in der Praxis angewendet werden, um Chancenungleichheit entgegenzuwirken.
  • Ihr wisst, wie Ihr diverse Zielgruppen für außerschulische MINT-Lernangebote gewinnen könnt.

Unsere Empfehlung:

Eine interessante Studie darüber, wie die soziale Herkunft in Kombination mit MINT-Bildung betrachtet werden kann. 

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Heterogenität & Differenzierung, Zielgruppenansprache & -gewinnung
Bildlizenz

Kelly Sikkema / https://unsplash.com/de

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Mädchen stärken – Erfolgreiche MINT-Förderung durch Vernetzung

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
30 – 59 Min.

Genderperspektiven im MINT-Bereich

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
1 – 2 Stunden

Geschlechtersensible Berufs- und Studienorientierung (Broschüre)

intoMINT
1 – 2 Stunden

Technikunterricht und Diversität – So reflektiert Ihr Eure Bildungsarbeit!

lehrer-online
3 – 4 Stunden
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden