Nachhaltigkeitsworkshops gestalten – Leitfaden und Einstiege

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

0

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot steht Euch nach Anmeldung mit Eurer MINT-ID zur Verfügung.

In diesem Materialpaket findet Ihr eine praktische Orientierungshilfe für alle, die einen interaktiven Workshop zum Thema Nachhaltigkeit planen und durchführen möchten. Ihr erhaltet einen strukturierten Ablaufplan mit konkreten methodischen Empfehlungen, didaktischen Hinweisen und Tipps zur Umsetzung – von dem Einstieg bis zum Feedback. Die Orientierungshilfe unterstützt Euch dabei, eigenständige, partizipative Lernprozesse anzustoßen, die Spaß machen und nachhaltig wirken.Weiterhin findet Ihr drei interaktive H5P-Präsentationen, die Ihr in Eurem Workshop als Einstieg für die Themen “Flächenverbrauch”, “Emissionen” und “Soziale Aspekte” im Kontext Mobilität direkt einsetzen könnt. Die Inhalte sind niedrigschwellig aufbereitet und ideal für den Einsatz in schulischen wie außerschulischen Lernumgebungen geeignet.
Weitere Informationen findet Ihr im Mikrokurs “Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops”. Dort erfahrt Ihr mehr über die didaktischen Hintergründe und erhaltet viele Hintergrundinformationen, um Workshops zu Nachhaltigkeit zu gestalten.

Dieses Lernangebot ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

Unsere Empfehlung:

Ihr plant einen Workshop zu Nachhaltigkeit und sucht einen klaren Fahrplan? Dieses Materialpaket bietet Euch eine hilfreiche Struktur, methodische Impulse und interaktive Inhalte für einen gelungenen Einstieg.

— Claudia Lefke

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Bildlizenz

MINT-Campus

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden