MINT-Bildung: Was ist das eigentlich?

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

Was haben die MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede gemeinsam? Das und noch viel mehr lernt Ihr in diesem Video. Zum Beispiel erfahrt Ihr warum es sinnvoll ist zwischen den Inhaltsbereichen, den Prozessbereichen und Arbeitstechniken in der MINT-Bildung zu unterscheiden und warum dies für MINT-Bildner:innen (Menschen, die in der MINT-Bildung tätig sind) so wichtig ist. 

  • verstehen, was gute MINT-Bildung ausmacht
  • die gemeinsamen Prinzipien der MINT-Bildung kennen
  • zwischen Inhaltsbereichen, Prozessbereichen und Arbeitstechniken unterscheiden

Unsere Empfehlung:

Hinter dem vermeintlich einfachen Begriff „MINT-Bildung“ stecken vielfältige Ideen und Begriffe. Dieses Video hilft Euch auf anschauliche Weise, Euch klar zu machen, was MINT-Bildung ist und warum sie so wichtig ist.

— Jens Bruns

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Entdecken & Forschen, Zukunftskompetenzen
Bildlizenz

Stiftung Kinder forschen / Studio Wilma / / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Dr. Sabine Graf
10 – 29 Min.
Ein farbenfroher Klassenraum mit einer weißen Tafel, roten Stühlen und Tischen. In den Regalen befinden sich verschiedene Kartons, Ordner und Materialien. In der Nähe steht ein grüner Schubladenschrank. Die Wände sind lila und mit einer Uhr, Hängelampen und einem schwarzen Brett mit Notizen dekoriert.

Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

Stiftung Kinder forschen
10 – 29 Min.

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.