Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

10 – 29 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Im Interview skizziert Prof. Uta Hauck-Thum (Ludwig-Maximilian-Universität München), welche Kompetenzen Schüler:innen und Grundschullehrkräfte in Zukunft benötigen und in welche Richtung sich Schulentwicklung bewegen wird.
Frau Hauck-Thum hebt hervor, dass in Bildungsprozessen nicht Nutzungskompetenzen digitaler Medien im Fokus stehen sollten, sondern Kompetenzen wie Kreativität, Kooperation oder Gestaltungsfähigkeiten, die über das reine Medium hinausgehen und die Kinder befähigen, an der digitalisierten Gesellschaft teilzuhaben und diese in vielfältiger Hinsicht zu gestalten.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr kennt Formen einer neuen Lernkultur, die den Kompetenzerwerb fördert
  • Ihr erkennt, dass Fortbildungen zu einer Schultransformation führen können

Unsere Empfehlung:

Mir gefällt an diesem Video besonders gut, dass die neue Lernkultur “vom Vermitteln zum Ermöglichen und Begleiten” nicht nur beschrieben wird, sondern auch direkt benannt wird, welche Änderungen Lehrpersonen und die Organisation der Schule zum Erreichen dieser Ziele durchlaufen müssen.

— Claudia aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Copyright

CC BY 4.0i

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Digitale Bildung, Zukunftskompetenzen
Bildlizenz

Studio Wilma für die Stiftung Kinder forschen www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/.

FAQ