Im Interview skizziert Prof. Uta Hauck-Thum (Ludwig-Maximilian-Universität München), welche Kompetenzen Schüler:innen und Grundschullehrkräfte in Zukunft benötigen und in welche Richtung sich Schulentwicklung bewegen wird.
Frau Hauck-Thum hebt hervor, dass in Bildungsprozessen nicht Nutzungskompetenzen digitaler Medien im Fokus stehen sollten, sondern Kompetenzen wie Kreativität, Kooperation oder Gestaltungsfähigkeiten, die über das reine Medium hinausgehen und die Kinder befähigen, an der digitalisierten Gesellschaft teilzuhaben und diese in vielfältiger Hinsicht zu gestalten.