Mädchen stärken – Erfolgreiche MINT-Förderung durch Vernetzung

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Koordinator:innen

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

Erfahrt, wie eine gezielte Vernetzung von schulischen und außerschulischen MINT-Bildungsangeboten Mädchen für MINT begeistert und langfristig fördert. Das Konzeptpapier „Vernetzungsempfehlungen“ gibt praxisnahe Tipps zur nachhaltigen Förderung durch Synergien, Mentoring und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ideal für Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen, die Mädchen und Frauen in MINT-Berufen stärken möchten.

  • Ihr erkennt die Bedeutung der Vernetzung von schulischen, außerschulischen und interdisziplinären Bildungsangeboten für die nachhaltige Förderung von Mädchen in MINT und entwickelt Strategien zur Schaffung effektiver Netzwerke.
  • Ihr lernt, Genderaspekte in MINT-Angebote zu integrieren, stereotype Barrieren zu überwinden und niedrigschwellige, zielgruppenspezifische Zugänge zu schaffen, um Mädchen gezielt zu fördern.
  • Ihr entwickelt die Fähigkeit, MINT-Bildungsprogramme langfristig zu planen, mit Mentoring-Programmen zu verknüpfen und die Wirksamkeit dieser Programme mithilfe wissenschaftlicher Evaluationsmethoden zu überprüfen und zu verbessern.

Unsere Empfehlung:

Das Lernangebot vermittelt praxisorientierte Strategien zur Vernetzung von MINT-Bildungsangeboten und zur gezielten Förderung von Mädchen. Es ist ideal für Akteur:innen, die Genderaspekte in Bildungsprogramme integrieren und nachhaltige, wirksame Fördermaßnahmen entwickeln möchten.

— Linnea aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Frauen & Mädchen in MINT, Zielgruppenansprache & -gewinnung
Bildlizenz

Adrika Szabo / https://pixabay.com/de/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Genderperspektiven im MINT-Bereich

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
1 – 2 Stunden

Geschlechtersensible Berufs- und Studienorientierung (Broschüre)

intoMINT
1 – 2 Stunden

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Nachhaltigkeitsworkshops gestalten – Leitfaden und Einstiege

Stiftung Kinder forschen
0