KI im MINT-Unterricht

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

16+ Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) – und wie lässt sie sich spannend im Unterricht vermitteln? Das Lernangebot „KI im MINT-Unterricht“ von Science on Stage bietet praxisnahe Unterrichtsmaterialien, um KI für Schüler:innen greifbar zu machen.

Lehrkräfte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erhalten didaktisch fundierte und erprobte Konzepte, die zeigen, wie KI funktioniert, wo sie im Alltag bereits eingesetzt wird und welche ethischen Fragestellungen damit verbunden sind. Mit spannenden Experimenten, kreativen Programmierprojekten und Fallbeispielen lernen Schüler:innen die Grundlagen maschinellen Lernens und neuronaler Netze kennen.

Das Material eignet sich besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II und fördert kritisches Denken, digitale Kompetenzen sowie ein tiefes Verständnis für moderne Technologien.

  • Ihr seid in der Lage, Euren Schüler:innen die grundlegenden Konzepte der Künstlichen Intelligenz zu vermitteln und Anwendungsmöglichkeiten darzustellen.
  • Ihr wisst, wie Ihr mit praxisorientierten Übungen die Fähigkeiten Eurer Schüler:innen in der Programmierung smarter Systeme und in der Analyse von Daten schulen könnt.
  • Ihr könnt gemeinsam mit Euren Schüler:innen die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Technologie kritisch reflektieren und ethische Fragestellungen im Umgang mit KI-Systemen diskutieren.

Unsere Empfehlung:

Entdeckt, wie Ihr Künstliche Intelligenz praxisnah und verständlich in Euren MINT-Unterricht integrieren könnt – von den Grundlagen bis hin zum eigenen Programmierprojekt. Dieses Lernangebot unterstützt Euch dabei, Eure Schüler:innen fit für die digitale Zukunft zu machen.

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Digitale Bildung, KI, Kreatives in MINT
Bildlizenz

Science on Stage

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Freizeitliches Making

Hochschule Rhein-Waal
3 – 4 Stunden

Minetest: Interaktive MINT-Lernwelten erschaffen

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
1 – 2 Stunden

MINT geht digital

Stiftung Kinder forschen
10 – 29 Min.

Programmieren für Alle: Inklusive Lernszenarien gestalten

Helliwood media & education im fjs e.V.
30 – 59 Min.
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden