10 Fakten zu Matheangst: Methoden für angstfreies Lernen im Unterricht

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen.

Wenn es in Mathe nicht gut läuft, dann kann das viele Gründe haben. Einer davon: Mathematikangst. Wer darunter leidet, kommt beim Lösen von Aufgaben wortwörtlich ins Schwitzen. Unangenehme Gefühle wie Anspannung, Angst und Nervosität stellen sich ein. Viele können sich dann oft gar nicht mehr konzentrieren und verrechnen sich erst recht. Unser Schwesterprojekt MesH_MINT hat für euch 10 interessante Fakten aus der Wissenschaft zusammengestellt. Diese sollen Euch helfen, Matheangst besser zu verstehen und betroffenen Schüler:innen zu helfen.

  • verstehen, was Mathematikangst ist, welche Ursachen und welche Auswirkungen sie auf das Lern- und Leistungsverhalten der Schüler:innen haben
  • beschreiben, wie Eltern, Lehrkräfte und Mitschüler:innen sowie das soziale Umfeld die Entstehung und Verstärkung der Matheangst beeinflussen
  • wissen, welche konkreten didaktischen Maßnahmen es gibt, um die Matheangst der Schüler:innen zu reduzieren

Unsere Empfehlung:

Dieses Video bietet Euch praxisnahe Einblicke in die Ursachen von Matheangst und zeigt wirksame Strategien, wie Ihr Eure Schüler:innen angstfrei und motiviert beim Mathematiklernen unterstützen könnt.

— Linnea aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Mathematik, Methoden
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

ko-kreativ

Pädagogische Konzepte entwickeln für mehr Qualität in MINT-Bildungsprojekten

MINT-Qualitätsoffensive
1 – 2 Stunden

Finanzwissen im Matheunterricht praxisnah vermitteln

Dr. Sabine Graf
10 – 29 Min.
Ein kleiner Junge sitzt an einem Holzschreibtisch und beschäftigt sich mit einem Laptop. Er hält ein Notizbuch in der Hand, daneben liegen ein Bleistift und ein Radiergummi. Auf dem Schreibtisch steht eine Topfpflanze. Die Umgebung scheint ein ruhiger Arbeitsplatz zu sein.

Videomethoden für Lehrende – MINT-Bildung interaktiv und anschaulich gestalten

digiLL
1 – 2 Stunden

KI-Explorables für die Schule

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
10 – 16 Stunden

10 Fakten zu Matheangst: Methoden für angstfreies Lernen im Unterricht

MesH_MINT
0 – 9 Min.

8 Fragen über MINT und Neugier an Christoph Biemann

Christoph Biemann
0 – 9 Min.

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.