MINT-Bildung: Warum Wissenschaft, Technik & Informatik immer wichtiger werden

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

10 – 29 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Koordinator:innen

Wie ist der Stand der MINT-Bildung in Deutschland? Was läuft gut und was ist noch ausbaufähig? Warum Wissenschaft, Technik und Informatik auch in Zukunft immer wichtiger werden, erfahrt Ihr in dem Video der matrix GmbH und Co. KG. Akteur:innen aus der MINT-Community sprechen unter anderem über neue Perspektiven auf die naturwissenschaftlich-technische Bildung. Zudem wurden Vertreter:innen schulischer und außerschulischer Lernorte der MINT-Förderung sowie Persönlichkeiten wie Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und Joachim Lachmuth von der Sendung mit der Maus interviewt und teilen ihre Expertise.

  • Ihr könnt gut einschätzen, warum die MINT-Bildung wichtig ist und welche Perspektivmöglichkeiten es in der naturwissenschaftlich-technischen Bildungslandschaft gibt.

Dieses Lernangebot wurde zusammengestellt von:

Unsere Empfehlung:

In dem Video erhaltet Ihr einen sehr guten Eindruck über die Bedeutung von MINT-Bildung für die gesamte Gesellschaft. Durch die verschiedenen interviewten Personen erfahrt Ihr außerdem, wer sich in Deutschland alles für MINT-Bildung auf ganz verschiedenen Ebenen engagiert.

— Arne aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Öffentlichkeitsarbeit
Bildlizenz

Ousa Chea / https://unsplash.com/de

FAQ

Copyright

keinei

Lernangebot teilen:

   |    Links
    |     LinkedIn
    |     WhatsApp
    |     E-Mail

Das könnte Euch auch interessieren:

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Vier Tipps für die Ansprache von Frauen und Mädchen

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
0 – 9 Min.

Öffentlichkeitsarbeit in der MINT-Bildung

matrix gGmbH
3 – 4 Stunden

YouTube als wissenschaftlichen Kanal nutzen

TWENTYTWO Film GmbH
1 – 2 Stunden

Das wurde bereits angesehen:

10 Fakten zu Matheangst: Methoden für angstfreies Lernen im Unterricht

MesH_MINT
0 – 9 Min.

8 Fragen über MINT und Neugier an Christoph Biemann

Christoph Biemann
0 – 9 Min.

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.