Programmieren für Alle: Inklusive Lernszenarien gestalten

Materialart
Anleitung, Checkliste
Themen
Diversitätssensible Gestaltung
Kosten

kostenlos

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende
Dieses Material könnt Ihr in den Altersgruppen nutzen:11-15 , 16-99+, 6-11 Jahre

“Programmieren für alle: Inklusive Lernszenarien gestalten” ist ein wegweisendes Buch, das sich mit der Frage beschäftigt, wie Inklusion im Bereich des Programmierens und der digitalen Bildung erreicht werden kann. Es bietet eine umfassende Anleitung und zahlreiche praxisnahe Tipps, um Lernumgebungen zu schaffen, die für alle zugänglich sind, unabhängig von individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen.

Die Autor:innen setzen sich eingehend mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinander, von der Gestaltung barrierefreier Lernmaterialien bis hin zur Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstile und -bedürfnisse. Dabei legen sie besonderen Wert auf die Integration von digitalen Werkzeugen und Technologien, um eine vielfältige und inklusive Lernumgebung zu schaffen.

Eine umfangreiche Handreichung für Alle, die ihre Lernszenarien inklusiver gestaltet möchten.

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Material könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Bildlizenz

Fatos Bytyqi / https://unsplash.com/de

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Genderperspektiven im MINT-Bereich

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
Studien & Praxistipps

MINT für alle – Gemeinsam Vielfalt fördern

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Studien & Praxistipps

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
Studien & Praxistipps

Mädchen stärken – Erfolgreiche MINT-Förderung durch Vernetzung

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
Studien & Praxistipps

Licht, Energie und Co.: Lernumgebungen für junge Forscher:innen

Forscherstation gGmbH
Anleitung, Projektidee

Boden, Wasser und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen

Plastik und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen
ko-kreativ

Canvas-Methode für die MINT-Bildung: Pädagogische Konzepte entwickeln

MINT-Qualitätsoffensive
Arbeitsblätter

Ausprobieren, Entdecken, Gestalten: 27 Projektideen mit Medien

Deutsche Telekom Stiftung
Anleitung, Projektidee

Digitale Technologien: Leicht gemacht!

Deutsche Telekom Stiftung
Anleitung, Projektidee