Boden, Wasser und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Materialart
Stationenlernen
Themen
Klimawandel, Geografie, Fächerübergreifend
Kosten

kostenlos

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende, Studierende
Dieses Material könnt Ihr in den Altersgruppen nutzen:11-15 Jahre

In dieser praxisnahen Stationsarbeit entdecken Eure Schüler:innen die enge Verbindung zwischen Boden, Wasser, Klima und Biodiversität. Sie erfahren, wie der Umgang mit natürlichen Ressourcen Klima, Artenvielfalt und gesellschaftliche Strukturen weltweit beeinflusst. An verschiedenen Lernstationen experimentieren sie, erforschen Zusammenhänge und reflektieren ihr eigenes Handeln im Alltag.

Die Materialien sind klar strukturiert und bieten Euch einen Verlaufsplan, methodisch-didaktische Hinweise sowie Arbeits- und Infoblätter, die flexibel im Unterricht oder bei Projekttagen eingesetzt werden können. So erarbeiten sich Eure Schüler:innen wissenschaftliche Grundlagen, entwickeln ein Bewusstsein für globale Herausforderungen und lernen, Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen.

Dieses Angebot richtet sich an die Klassen 5 bis 10 und eignet sich besonders gut für handlungsorientiertes Lernen in den MINT-Fächern und im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Neben der didaktischen Handreichung im PDF-Format stehen die einzelnen Stationen jeweils als PDF und bearbeitbares Word-Dokument zur Verfügung, damit Ihr das Material bei Bedarf an Eure Lerngruppe anpassen könnt.

Dieser Lernmaterial wurde zusammengestellt von:

Die Stationen sind spannend und abwechslungsreich gestaltet und so gut vorbereitet, dass Ihr ohne großen Aufwand direkt loslegen könnt. Die klaren Anleitungen geben Sicherheit und lassen Euch trotzdem genug Freiraum für eigene Schwerpunkte. So entsteht ein lebendiger Unterricht, in dem Eure Schüler:innen aktiv ausprobieren, entdecken und miteinander ins Gespräch kommen.

— Friederike aus dem MINT-Campus-Team

Material merken:

Dieses Material könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Material teilen:

   |    Links
    |     LinkedIn
    |     WhatsApp
    |     E-Mail

Das könnte Euch auch interessieren:

Plastik und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen

Ernährung und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5–10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen

Act Now – Die UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht

Science on Stage Deutschland e.V.
Materialpaket

Das wurde bereits angesehen:

Licht, Energie und Co.: Lernumgebungen für junge Forscher:innen

Forscherstation gGmbH
Anleitung, Projektidee

Boden, Wasser und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen

Plastik und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen
ko-kreativ

Canvas-Methode für die MINT-Bildung: Pädagogische Konzepte entwickeln

MINT-Qualitätsoffensive
Arbeitsblätter

Ausprobieren, Entdecken, Gestalten: 27 Projektideen mit Medien

Deutsche Telekom Stiftung
Anleitung, Projektidee

Digitale Technologien: Leicht gemacht!

Deutsche Telekom Stiftung
Anleitung, Projektidee