Nachhaltigkeitsworkshops gestalten – Leitfaden und Einstiege

Materialart
Projektidee, Materialpaket
Themen
MINT im Alltag, Klimawandel, Methoden
Kosten

kostenlos

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende
Dieses Material könnt Ihr in den Altersgruppen nutzen:6-11 , 11-15 , 16-99+Jahre

Dieses Lernangebot steht Euch nach Anmeldung mit Eurer MINT-ID zur Verfügung.

In diesem Materialpaket findet Ihr eine praktische Orientierungshilfe für alle, die einen interaktiven Workshop zum Thema Nachhaltigkeit planen und durchführen möchten. Ihr erhaltet einen strukturierten Ablaufplan mit konkreten methodischen Empfehlungen, didaktischen Hinweisen und Tipps zur Umsetzung – von dem Einstieg bis zum Feedback. Die Orientierungshilfe unterstützt Euch dabei, eigenständige, partizipative Lernprozesse anzustoßen, die Spaß machen und nachhaltig wirken.Weiterhin findet Ihr drei interaktive H5P-Präsentationen, die Ihr in Eurem Workshop als Einstieg für die Themen “Flächenverbrauch”, “Emissionen” und “Soziale Aspekte” im Kontext Mobilität direkt einsetzen könnt. Die Inhalte sind niedrigschwellig aufbereitet und ideal für den Einsatz in schulischen wie außerschulischen Lernumgebungen geeignet.
Weitere Informationen findet Ihr im Mikrokurs “Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops”. Dort erfahrt Ihr mehr über die didaktischen Hintergründe und erhaltet viele Hintergrundinformationen, um Workshops zu Nachhaltigkeit zu gestalten.

Dieses Material ist mit Registrierung/ Anmeldung mit der MINT-ID verfügbar.

Dieser Lernmaterial wurde zusammengestellt von:

Ihr plant einen Workshop zu Nachhaltigkeit und sucht einen klaren Fahrplan? Dieses Materialpaket bietet Euch eine hilfreiche Struktur, methodische Impulse und interaktive Inhalte für einen gelungenen Einstieg.

— Claudia Lefke

Material merken:

Dieses Material könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Bildlizenz

MINT-Campus

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Material teilen:

   |    Links
    |     LinkedIn
    |     WhatsApp
    |     E-Mail

Das könnte Euch auch interessieren:

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
Checkliste, Anleitung

Projektmaterial “Coding for Climate Action”

Amazon Future Engineer
Projektidee, Materialpaket

Das wurde bereits angesehen:

Licht, Energie und Co.: Lernumgebungen für junge Forscher:innen

Forscherstation gGmbH
Projektidee, Anleitung

Boden, Wasser und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen

Plastik und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen
ko-kreativ

Canvas-Methode für die MINT-Bildung: Pädagogische Konzepte entwickeln

MINT-Qualitätsoffensive
Arbeitsblätter

Ausprobieren, Entdecken, Gestalten: 27 Projektideen mit Medien

Deutsche Telekom Stiftung
Projektidee, Anleitung

Digitale Technologien: Leicht gemacht!

Deutsche Telekom Stiftung
Projektidee, Anleitung