MINT für alle – Gemeinsam Vielfalt fördern

Materialart
Studien & Praxistipps
Themen
Methoden, Diversitätssensible Gestaltung, Zielgruppenansprache & -gewinnung
Kosten

kostenlos

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende, Studierende
Dieses Material könnt Ihr in den Altersgruppen nutzen:16-99+Jahre

MINT für alle – Gemeinsam Vielfalt fördern ist eine praxisnahe Broschüre für Anbieter:innen außerschulischer Lernangebote in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel: Kinder und Jugendliche aller sozialen Hintergründe, Geschlechter und kulturellen Zugehörigkeiten aktiv in die faszinierende Welt der MINT-Bildung einzubinden.

Die Broschüre sensibilisiert für bestehende systematische Barrieren in MINT-Umgebungen und zeigt konkrete Wege auf, um diese zu überwinden. Durch einen stärkeren Fokus auf Diversität, Empathie und Partizipation wird der Zugang zu MINT-Angeboten für bislang unterrepräsentierte Zielgruppen erleichtert.

Durch eine diversitätssensible Gestaltung von MINT-Angeboten werden nicht nur bestehende Ungleichheiten abgebaut, sondern auch neue Perspektiven und innovative Lösungen gefördert. Vielfalt im MINT-Bereich stärkt den sozialen Zusammenhalt, die Bildungsgerechtigkeit und die Innovationskraft unserer Gesellschaft.

Entdeckt jetzt die Broschüre “MINT für alle” und gestaltet mit uns eine offene, vielfältige und zukunftsorientierte MINT-Bildungswelt!

Dieser Lernmaterial wurde zusammengestellt von:

Diese Broschüre bietet praxisnahe Impulse, um MINT-Angebote inklusiver und vielfältiger zu gestalten – verständlich, fundiert und direkt anwendbar.

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Material merken:

Dieses Material könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Bildlizenz

Rebecca Zaal / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Material teilen:

   |    Links
    |     LinkedIn
    |     WhatsApp
    |     E-Mail

Das könnte Euch auch interessieren:

Genderperspektiven im MINT-Bereich

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
Studien & Praxistipps

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
Studien & Praxistipps

Mädchen stärken – Erfolgreiche MINT-Förderung durch Vernetzung

MINTvernetzt – Teilbereich MINT & Gender
Studien & Praxistipps

Programmieren für Alle: Inklusive Lernszenarien gestalten

Helliwood media & education im fjs e.V.
Anleitung, Checkliste

Das wurde bereits angesehen:

Licht, Energie und Co.: Lernumgebungen für junge Forscher:innen

Forscherstation gGmbH
Anleitung, Projektidee

Boden, Wasser und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen

Plastik und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen
ko-kreativ

Canvas-Methode für die MINT-Bildung: Pädagogische Konzepte entwickeln

MINT-Qualitätsoffensive
Arbeitsblätter

Ausprobieren, Entdecken, Gestalten: 27 Projektideen mit Medien

Deutsche Telekom Stiftung
Anleitung, Projektidee

Digitale Technologien: Leicht gemacht!

Deutsche Telekom Stiftung
Anleitung, Projektidee