Sprechendes Poster – Interaktives MINT-Projekt mit Makey Makey und Scratch

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen.

Dieses Materialpaket bietet Euch als Lehrkraft oder MINT-Pädagog:in eine praxisorientierte Handreichung sowie passende Arbeitsmaterialien zur Umsetzung eines interaktiven MINT+-Projekts. Mit der digitalen Leiterplatine Makey Makey und der blockbasierten Programmiersprache Scratch gestalten Schüler:innen ab der Sekundarstufe I eigene interaktive Poster, die durch Berührung Töne und Sprachaufnahmen abspielen. Inhaltlich setzen sie sich dabei mit dem Thema „Zirkuläres Wirtschaften“ auseinander.

Weitere Informationen zum Projekt findet Ihr im Onlinekurs „Von MINT zu MINT+ mit fächerübergreifenden Kreativprojekten“. Dort erfahrt Ihr mehr über die didaktischen Hintergründe und erhaltet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbau des Sprechenden Posters, um Euren Schüler:innen einen Prototyp als Beispiel vorzuführen.

  • Ihr wisst, wie Ihr spielerisch mit dem digitalen Werkzeug MakeyMakey mit Euren Schüler:innen experimentieren könnt, welche Materialien dafür benötigt werden und welche Vorbereitungen getroffen werden müssen.
  • Ihr kennt die Funktionsweise von einfachen Stromkreisen und leitfähigen Materialien und wisst, wie Ihr die MakeyMakey Software und Hardware spielerisch und kreativ im Unterricht einsetzen könnt, um die Lernziele des Projektes mit Euren Schüler:innen zu erarbeiten.
  • Ihr seid in der Lage, die Materialien sinnvoll einzusetzen, um die Programmierkenntnisse Eurer Schüler:innen zu fördern.

Unsere Empfehlung:

Vielseitig einsetzbar für den Regelunterricht (MINT, Kunst, Sachunterricht, Medienbildung) sowie für außerschulische Bildungsprojekte in Makerspaces, AGs oder Ferienprogrammen!

— Friederike aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Digitale Bildung, Kreatives in MINT, Methoden
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Freizeitliches Making

Hochschule Rhein-Waal
3 – 4 Stunden

Informatik – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden