Prompt-Labor: Künstliche Intelligenz als Werkzeug für die Lehre

Kursart
Onlinekurs
Kosten

kostenlos

Dauer

10 – 16 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Teilnahmebescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Jugendlichen oder Erwachsenen.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Beschreibung:

Dieser Kurs zeigt Euch, wie Ihr Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Lehre einsetzen könnt, um die Unterrichtsgestaltung zu optimieren und gleichzeitig eine kritische Auseinandersetzung mit der Qualitätssicherung sicherzustellen. Im Fokus steht die Kunst des „Prompting“ – also der gezielten Eingabe von Anweisungen, um von KI-Systemen hilfreiche Texte und Antworten zu generieren. Ihr lernt, wie Ihr mithilfe von Sprachmodellen Aufgaben erstellt, individualisiertes Feedback für Studierende generiert und die Lernprozesse Eurer Zielgruppe effektiver unterstützen könnt. Dabei wird auch die Qualität der KI-generierten Ergebnisse kritisch hinterfragt und reflektiert, um sicherzustellen, dass sie den pädagogischen Anforderungen gerecht werden. Von der Aufgabenstellung über die Entwicklung von Lernmaterialien bis hin zur Bewertung von Leistungen: Dieser Kurs liefert Euch praxisnahe Ansätze und Techniken, um KI gewinnbringend in Eure Lehrtätigkeit zu integrieren.

Das werdet Ihr erreichen:

  • Ihr versteht die Funktionsweise von Sprachmodellen und deren Anwendung in der Lehre.
  • Ihr seid in der Lage, maßgeschneiderte Aufgaben und Prüfungen durch den Einsatz von KI-Tools zu erstellen.
  • Ihr könnt die Qualität von KI-generierten Aufgaben und Feedbacks sowie die Strategien der Qualitätssicherung kritisch reflektieren.

Unsere Empfehlung:

Dieser Kurs ist ideal für Lehrende, die Künstliche Intelligenz nutzen möchten, um Aufgaben effizient zu generieren, personalisiertes Feedback zu geben und gleichzeitig die Qualität der Ergebnisse kritisch zu hinterfragen. Perfekt geeignet, um Ihre Lehrpraxis zukunftsorientiert und innovativ zu gestalten.

— Sabine aus dem MINT-Campus-Team

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
KI
Bildlizenz

Kampus Production / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Das könnte Euch auch interessieren

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Schule macht KI

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
6 – 10 Stunden

KI-Explorables für die Schule

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
10 – 16 Stunden

Generative KI im Unterricht – Die Zukunftstechnologie für MINT-Lehrkräfte und Bildungsakteur:innen

KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz
3 – 4 Stunden

Das wurde bereits angesehen:

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.

Ökologisches Grundwissen: Artengruppen, Lebensräume und Co.

NABU|naturgucker-Akademie
16+ Stunden

Die drei verbindenden Ideen der MINT-Bildung

Stiftung Kinder forschen
0 – 9 Min.

Entdeckt die Welt der KI und autonomer Fahrzeuge

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Der Star Trek Replikator und die 3D-Druck-Revolution

MINT-Campus
0 – 9 Min.