Mit dem Privilegien-Check MINT-Bildung gerechter gestalten

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

0

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Koordinator:innen, Lehrkräfte, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Erwachsenen.

Wer Bildungsangebote im MINT-Bereich konzipiert, gestaltet nicht nur Inhalte, sondern auch Zugänge, Teilhabechancen und Lernumgebungen. Dabei wirken bewusste und unbewusste Privilegien oft mit – und beeinflussen, wer sich angesprochen fühlt und wer außen vor bleibt.Der Privilegien-Check unterstützt Fachkräfte, Lehrkräfte und Koordinator:innen dabei, unbewusste Privilegien und Benachteiligungen bewusst zu machen und in die Gestaltung von MINT-Bildung einfließen zu lassen.
Im Onlinekurs “Eigene Privilegien erkennen und Benachteiligung in MINT durchbrechen” erfahrt Ihr mehr über Privilegien und erhaltet konkrete Handlungsimpulse zur Umsetzung.

Unsere Empfehlung:

Ein Privilegien-Check hilft, das eigene gesellschaftliche Umfeld bewusster wahrzunehmen und empathischer sowie gerechter zu handeln.

— Claudia Lefke

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Jai

Themen
Bildlizenz

Stiftung Kinder forschen für MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden