MINT für alle – Gemeinsam Vielfalt fördern

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

30 – 59 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

MINT für alle – Gemeinsam Vielfalt fördern ist eine praxisnahe Broschüre für Anbieter:innen außerschulischer Lernangebote in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel: Kinder und Jugendliche aller sozialen Hintergründe, Geschlechter und kulturellen Zugehörigkeiten aktiv in die faszinierende Welt der MINT-Bildung einzubinden.

Die Broschüre sensibilisiert für bestehende systematische Barrieren in MINT-Umgebungen und zeigt konkrete Wege auf, um diese zu überwinden. Durch einen stärkeren Fokus auf Diversität, Empathie und Partizipation wird der Zugang zu MINT-Angeboten für bislang unterrepräsentierte Zielgruppen erleichtert.

Durch eine diversitätssensible Gestaltung von MINT-Angeboten werden nicht nur bestehende Ungleichheiten abgebaut, sondern auch neue Perspektiven und innovative Lösungen gefördert. Vielfalt im MINT-Bereich stärkt den sozialen Zusammenhalt, die Bildungsgerechtigkeit und die Innovationskraft unserer Gesellschaft.

Entdeckt jetzt die Broschüre “MINT für alle” und gestaltet mit uns eine offene, vielfältige und zukunftsorientierte MINT-Bildungswelt!

  • Ihr versteht die Auswirkungen von sozialer Herkunft, Geschlechterstereotypen und Migrationshintergrund auf den Bildungserfolg und lernt, unbewusste Vorurteile in MINT-Umgebungen zu identifizieren und gezielt abzubauen.
  • Ihr entwickelt Kompetenzen, um inklusive, niedrigschwellige und partizipative MINT-Lernangebote zu konzipieren, die die Vielfalt der Lernenden respektieren und gezielt fördern.
  • Ihr reflektiert die Bedeutung von kultureller Sensibilität und Zugehörigkeit im Bildungskontext und erarbeitet Maßnahmen, um Vielfalt langfristig und nachhaltig in der MINT-Bildung zu verankern.

Unsere Empfehlung:

Diese Broschüre bietet praxisnahe Impulse, um MINT-Angebote inklusiver und vielfältiger zu gestalten – verständlich, fundiert und direkt anwendbar.

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Heterogenität & Differenzierung, Methoden, Partizipation von Kindern
Bildlizenz

Rebecca Zaal / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Informatik – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden