Die Klimadebatte – Klima & Industrie

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
MINT-Interessierte

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Erwachsenen.

In diesem dreiminütigen Video erfahrt Ihr, wie die Industrie ihre Produktionsprozesse klimafreundlicher gestalten kann. Der Fokus liegt dabei auf der Reduktion von Treibhausgasen durch den Einsatz von grüner Energie, wie z.B. Wasserstoff, und synthetischen Rohstoffen. Herausforderungen wie die Zementherstellung und der Kunststoffverbrauch werden analysiert, während Recycling und erneuerbare Energien als Lösungsansätze diskutiert werden. Zudem werden politische Rahmenbedingungen und nachhaltige Strategien für eine emissionsfreie Industrie thematisiert. 

  • Ihr wisst, welche Grundprinzipien eine klimafreundliche Industrie erfüllen sollte.
  • Ihr versteht, warum eine klimafreundliche beziehungsweise klimaneutrale Industrie wichtig ist, um der Klimakrise entgegenzuwirken.

Unsere Empfehlung:

Ein kurzer, spannender Input zu klimaneutralen Produktionsprozessen. 

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Klimawandel & Nachhaltigkeit
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden

Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Stiftung Kinder forschen
30 – 59 Min.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Green IT Grundlagen

Helliwood media & education im fjs e.V.
6 – 10 Stunden

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Pädagog:innen

Dr. Sabine Graf
10 – 16 Stunden

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.