Die Welt im Jahr 2090 – Ist Geo-Engineering die Lösung?

Kursart
Video
Kosten

kostenlos

Dauer

0 – 9 Min.

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
MINT-Interessierte

Wir wagen gemeinsam einen Blick in die Zukunft und reisen  in das Jahr 2090, in dem die Menschheit am Abgrund steht und die Folgen des Klimawandels mehr denn je zu spüren sind. Ein Leben auf der Erde ist kaum noch möglich und eine schnelle Lösung muss her: Geo-Engineering. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Konzept und kann es uns wirklich dabei helfen, der Klimakrise entgegenzuwirken? Findet es heraus!

  • Ihr seid Euch darüber bewusst, dass die Klimakrise immer weiter voran schreitet und ein Handeln der Menschen gefragt ist, um den Planeten Erde zu schützen.
  • Ihr wisst, was hinter dem Begriff “Geo-Engineering” steckt und versteht, dass dies eine Option wäre, den Klimawandel rasant einzudämmen.

Unsere Empfehlung:

Jetzt weiß ich, was Geo-Engineering eigentlich bedeutet. Die Animationen halfen mir sehr dabei, das Thema besser zu begreifen!

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Klimawandel & Nachhaltigkeit
Bildlizenz

Benjamin Davies / https://unsplash.com/de

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden

Nachhaltigkeit jungen Menschen vermitteln: Ein Leitfaden für Workshops

Stiftung Kinder forschen
30 – 59 Min.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Green IT Grundlagen

Helliwood media & education im fjs e.V.
6 – 10 Stunden

Der Klimawandel: verstehen und handeln – der Onlinekurs für Pädagog:innen

Dr. Sabine Graf
10 – 16 Stunden

Euer Weg zur starken MINT-Community: Acht direkt einsetzbare Formate

matrix gGmbH
1 – 2 Stunden

Wie Begabungsmythen Barrieren zu MINT schaffen

MINTvernetzt
0 – 9 Min.

MINT-Women: Karriere, Innovation und Inspiration

Dr. Christina Tiso & Melanie Vogelpohl
3 – 4 Stunden

Leben im All: Die Zukunft der Raumstationen

MINT-Campus
0 – 9 Min.

Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

Podcast-AG der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V.
1 – 2 Stunden
ko-kreativ

Warum so wenig Frauen in MINT landen: Fakten und Lösungsvorschläge

Katharina Brunner
0 – 9 Min.