Fußball und MINT – Kreative Unterrichtsideen für Naturwissenschaften und Technik

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

3 – 4 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

Entdeckt gemeinsam mit Euren Lernenden, wie der Fußball spannende Zugänge zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) eröffnet! In diesem Lernangebot lernt Ihr praxisorientierte Methoden und Experimente kennen, um MINT-Themen anhand des beliebten Sports greifbar zu machen und motivierend zu gestalten. Mit der Handreichung „Fußball im MINT-Unterricht“ erhaltet Ihr vielfältige Unterrichtsideen, die physikalische Prinzipien wie Kraft und Bewegung, mathematische Berechnungen zur Ballflugbahn sowie technische Aspekte moderner Fußballtechnologie anschaulich vermitteln.
Egal ob in der Sekundarstufe I oder II – dieses Lernangebot fördert fächerübergreifendes Denken und macht naturwissenschaftliche Konzepte spielerisch erfahrbar. Erweckt die Begeisterung Eurer Schüler:innen für MINT durch die Verbindung von Theorie und Praxis – und bringt Bewegung in Euren Unterricht!

  • Ihr seid in der Lage, Euren Schüler:innen physikalische Prinzipien und mathematische Berechnungen zu vermitteln, sodass diese sie auf reale Situationen im Fußball anwenden können.
  • Ihr wisst, welche Fähigkeiten Eure Schüler:innen benötigen, um verschiedene MINT-Disziplinen miteinander zu verbinden und somit sportliche Phänomene analysieren und innovative Lösungen entwickeln können.
  • Ihr wisst, wie Ihr Experimente anleitet, Ergebnisse mit Euren Schüler:innen in praktischen Anwendungen reflektiert, um die naturwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen zu fördern.

Unsere Empfehlung:

Hier werden tolle Möglichkeiten geboten, um im Rahmen des Unterrichts herauszufinden, welche naturwissenschaftlichen Phänomene sich hinter der Sportart Fußball verstecken. 

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
MINT im Alltag, Mathematik, Physik
Bildlizenz

Science on Stage Deutschland e. V.

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Physik – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden

Mathematik – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
6 – 10 Stunden

MINT geht digital

Stiftung Kinder forschen
10 – 29 Min.

Kinder für MINT begeistern: Entdecken, Forschen und Lernen im Alltag – Broschüre

Stiftung Kinder forschen
10 – 29 Min.
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden