Farben entdecken: Experimente für den Chemie- und Biologieunterricht

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

0

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Studierende, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen.

Taucht mit Euren Schüler:innen in die faszinierende Welt der Farben ein! Dieses umfassende Materialpaket für Lehrkräfte bietet spannende Experimente für verschiedene Klassenstufen und verbindet Biologie und Chemie auf interaktive Weise.

Mit den enthaltenen Materialien könnt Ihr Farbstoffe analysieren, die Chromatographie als Trennverfahren erproben und fluoreszierende Effekte entdecken.Die Experimente basieren auf alltagsnahen Beispielen wie Filzstiften, Textmarkern und pflanzlichen Farbstoffen, sodass Eure Schüler:innen ein tiefgehendes Verständnis für Farbprozesse in Natur und Technik entwickeln.

Das Materialpaket enthält alle benötigten Utensilien, didaktische Hinweise zur Durchführung und Planung und kann flexibel in verschiedenen Klassenstufen eingesetzt werden. Die Experimente sind leicht verständlich und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Lehrplan in Biologie und Chemie.

Fördert experimentelles Lernen und weckt die Neugier Eurer Schüler:innen auf die Wissenschaft der Farben!

Unsere Empfehlung:

Das Materialpaket „Farben entdecken“ bietet spannende und altersgerechte Experimente rund um Pflanzenfarben, Chromatografie, fluoreszierende Stoffe und Textmarker-Magie – ideal für den Biologie- und Chemieunterricht. 

— Amelie aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Bildlizenz

MINT-Campus / www.creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden