Technikunterricht und Diversität – So reflektiert Ihr Eure Bildungsarbeit!

Kursart
Material
Kosten

kostenlos

Dauer

3 – 4 Stunden

Schwierigkeitsgrad

Einsteiger:inneni

Leistungsnachweis

Keine Bescheinigungi

Geeignet für
Lehrkräfte, Workshop-Leitende

Dieses Lernangebot unterstützt Euch in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

Dieser Leitfaden unterstützt Euch als Lehrkräfte im Technik-Unterricht dabei, Diversitätskompetenz zu entwickeln und Vielfalt konstruktiv in Eure Praxis zu integrieren. Durch Reflexionsfragen, Praxisbeispiele und Übungsaufgaben wird ein lösungsorientierter Ansatz zur Stärkung der Diversitätskompetenz vermittelt. Der Leitfaden bietet weiterführendes Material zur eigenständigen Arbeit und hilft Euch dabei, individuelle Strategien zur Wahrnehmung und Förderung von Diversität zu entwickeln. Auch ohne Vorkenntnisse seid Ihr in der Lage, eigene Handlungsideen zu entwickeln und Eure MINT-Unterrichtspraxis nachhaltig zu gestalten.

Die Materialsammlung ist im Rahmen des Programms “Junior-Ingenieur-Akademie” der Deutsche Telekom Stiftung entstanden. 

  • Ihr kennt Euch mit den Ungleichheitsstrukturen in Eurem Unterricht aus und seid in der Lage Euch reflektiert mit diesen auseinanderzusetzen.
  • Ihr kennt Euch mit dem Thema “Diversität” aus und seid in der Lage, Euch einen Wissenskatalog anzueignen.
  • Ihr kennt die möglichen Handlungsstrategien für eine diversitätskompetente Lehre.

Unsere Empfehlung:

Der Leitfaden und die dazugehörigen Materialien bieten allen Technik-Lehrkräften einen tollen Überblick und hilfreiche Methoden, wie sie ihren Unterricht diversitätskompetenter gestalten können.

— Friederike aus dem MINT-Campus-Team

Dieses Lernangebot könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Link Weiterleiten Icon Link LinkedIn Teilen Button LinkedIn
WhatsApp Teilen Button WhatsApp E-Mail Teilen Button
Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Themen
Heterogenität & Differenzierung, Methoden, Technik
Bildlizenz

Max Fischer / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

CC BY SA 4.0i

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Informatik – Fertige Unterrichtsstunden mit Materialien

Telekom-Stiftung
4 – 6 Stunden
Default Image

testduplikat

Ersteller
0

Berufsorientierung an Schulen – So gelingt’s!

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
1 – 2 Stunden

Außerschulische MINT-Lernorte – Chancen und Herausforderungen

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Selbstanalyse zur Qualitätsentwicklung von MINT-Projekten

MINT Qualitätsoffensive
3 – 4 Stunden

Studie – Diversität in der MINT-Bildung

MINTvernetzt
1 – 2 Stunden

Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Netzwerk Schülerforschungszentren / SFZ-Netzwerk
4 – 6 Stunden