Schülerforschungszentren aufbauen – So gelingt’s!

Materialart
Checkliste, Anleitung
Themen
Projekt- und Netzwerkarbeit
Kosten

kostenlos

Geeignet für
Koordinator:innen
Dieses Material könnt Ihr in den Altersgruppen nutzen:11-15 , 16-99+Jahre

Entdeckt, wie der Aufbau von regionalen Schülerforschungszentren Bildungschancen für junge MINT-Talente fördert! Dieses Lernangebot richtet sich an Euch, Bildungsakteur:innen und Interessierte, die praxisnah erfahren möchten, wie Schülerforschungszentren geplant, organisiert und umgesetzt werden. Basierend auf der Publikation „Aufbau von regionalen Schülerforschungszentren“ bietet Euch das Lernangebot wertvolle Einblicke in Struktur, Finanzierung und erfolgreiche Praxisbeispiele für die Förderung von MINT-Kompetenzen. Lernt, wie Ihr mit gezielten Konzepten und regionaler Vernetzung Schüler:innen motivieren und naturwissenschaftliche Bildung nachhaltig stärken könnt. Die Publikation bietet eine ideale Grundlage für alle unter Euch, die ein Schülerforschungszentrum ins Leben rufen oder weiterentwickeln möchten!

Des Weiteren erhaltet Ihr Zugang zu einer Sammlung an Unterlagen und Checklisten, die relevant sind, um ein Schülerforschungszentrum zu organisieren.

Dieser Lernmaterial wurde zusammengestellt von:

Schülerforschungszentren sind für die außerschulische MINT-Bildung zentral. Hier könnt Ihr aus ganz konkreten Praxisberichten für die Umsetzung in Eurer Region lernen. Profitiert zusätzlich von bereits etabliertem Material im Kontext der Gründung eines Schülerforschungszentrums.

— Anna aus dem MINT-Campus-Team

Material merken:

Dieses Material könnt ihr Euch nach Anmeldung abspeichern.

Angebotsinformationen:

Sprache

Deutsch

Barrierearmut

Neini

Bildlizenz

MART PRODUCTION / https://www.pexels.com/de-de/

FAQ

Copyright

Alle Rechte vorbehalteni

Material teilen:

   |    Links
    |     LinkedIn
    |     WhatsApp
    |     E-Mail

Das könnte Euch auch interessieren:

Nachhaltigkeitsworkshops gestalten – Leitfaden und Einstiege

Stiftung Kinder forschen
Projektidee, Materialpaket

Projektmaterial “Coding for Climate Action”

Amazon Future Engineer
Projektidee, Materialpaket

Das wurde bereits angesehen:

Licht, Energie und Co.: Lernumgebungen für junge Forscher:innen

Forscherstation gGmbH
Projektidee, Anleitung

Boden, Wasser und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen

Plastik und Nachhaltigkeit: Stationenlernen für Klasse 5-10

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Stationenlernen
ko-kreativ

Canvas-Methode für die MINT-Bildung: Pädagogische Konzepte entwickeln

MINT-Qualitätsoffensive
Arbeitsblätter

Ausprobieren, Entdecken, Gestalten: 27 Projektideen mit Medien

Deutsche Telekom Stiftung
Projektidee, Anleitung

Digitale Technologien: Leicht gemacht!

Deutsche Telekom Stiftung
Projektidee, Anleitung