In dieser praxisnahen Stationsarbeit entdecken Eure Schüler:innen die enge Verbindung zwischen Boden, Wasser, Klima und Biodiversität. Sie erfahren, wie der Umgang mit natürlichen Ressourcen Klima, Artenvielfalt und gesellschaftliche Strukturen weltweit beeinflusst. An verschiedenen Lernstationen experimentieren sie, erforschen Zusammenhänge und reflektieren ihr eigenes Handeln im Alltag.
Die Materialien sind klar strukturiert und bieten Euch einen Verlaufsplan, methodisch-didaktische Hinweise sowie Arbeits- und Infoblätter, die flexibel im Unterricht oder bei Projekttagen eingesetzt werden können. So erarbeiten sich Eure Schüler:innen wissenschaftliche Grundlagen, entwickeln ein Bewusstsein für globale Herausforderungen und lernen, Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen.
Dieses Angebot richtet sich an die Klassen 5 bis 10 und eignet sich besonders gut für handlungsorientiertes Lernen in den MINT-Fächern und im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Neben der didaktischen Handreichung im PDF-Format stehen die einzelnen Stationen jeweils als PDF und bearbeitbares Word-Dokument zur Verfügung, damit Ihr das Material bei Bedarf an Eure Lerngruppe anpassen könnt.















